Guatemala versinkt im Wahlchaos
©Bild: Keystone
Präsidentenwahl
International

Guatemala versinkt im Wahlchaos

30.09.2023 20:34 - update 30.09.2023 20:35

Baseljetzt

Die Präsidentschaftswahlen in Guatemala spalten die Institutionen des Landes. Die Staatsanwaltschaft hat nun Wahlunterlagen beschlagnahmt.

Nach der Präsidentenwahl in Guatemala eskaliert der Konflikt zwischen den verschiedenen Institutionen des mittelamerikanischen Landes immer mehr. Der Sozialdemokrat Bernardo Arévalo war bei der Stichwahl am 20. August zum neuen Präsidenten Guatemalas gewählt worden. Die Generalstaatsanwaltschaft versucht seitdem, seine Partei aus umstrittenen Gründen zu suspendieren.

Agenten der Generalstaatsanwaltschaft drangen am Samstag in den Sitz des Obersten Wahlgerichts ein und beschlagnahmten die offiziellen Ergebnislisten der Wahllokale. «Das ist ein weiteres Kapitel in der Geschichte unseres Landes. Wir können nur hoffen, dass es gut ausgeht», sagte die Richterin Blanca Alfaro mit tränenerstickter Stimme. «Das Wahlergebnis wurde bereits offiziell festgestellt, das kann nicht mehr geändert werden.»

Die Richter hatten versucht, die Beschlagnahmung zu verhindern und sich Rangeleien mit den Beamten der Staatsanwaltschaft geliefert. Zu den Motiven für die Razzia wollte sich die Staatsanwaltschaft nicht äussern. «Es ist eine Rettungsaktion für die Demokratie, eine Rettungsaktion für die Souveränität», sagte der Leiter der Sonderanwaltschaft gegen Straflosigkeit (Feci), Rafael Curruchiche. Er warf der Europäischen Union und der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Landes vor. (sda/nas)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.