Gymnasium soll künftig schweizweit mindestens vier Jahre dauern
©Bild: Keystone
Ausbildung
Schweiz

Gymnasium soll künftig schweizweit mindestens vier Jahre dauern

20.06.2024 15:53 - update 20.06.2024 15:54

Baseljetzt

Alle gymnasialen Lehrgänge sollen künftig schweizweit mindestens vier Jahre dauern. Kantone, die auf ein vierjähriges Gymnasium umstellen müssen, haben dafür maximal zehn Jahre Zeit.

Diese Umstellung sieht der neue Rahmenlehrplan für gymnasiale Maturitätsschulen vor. Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) verabschiedete laut einer Mitteilung vom Donnerstag einen entsprechenden gesamtschweizerischen Rahmenlehrplan für die gymnasialen Maturitätsschulen. Er ersetzt den bisherigen Plan aus dem Jahr 1994.

Alle revidierten Texte treten am 1. August in Kraft. Für die konkrete Umsetzung haben die Kantone Zeit bis zu Beginn des Schuljahres 2029/30. Die Regeln für das Bestehen der Maturität bleiben unverändert.

Chancengerechtigkeit, Austausch und Mobilität

Der neue Rahmenlehrplan sieht unter anderem eine verbindliche Mindestdauer von vier Jahren für gymnasiale Maturitätsschulen vor. Die Kantone Bern (französischsprachiger Teil), Jura, Neuenburg und Waadt, die auf ein vierjähriges Gymnasium umstellen müssen, haben für die Umsetzung maximal zehn Jahre Zeit.

Die gymnasialen Maturitätsschulen müssen ab 1. August mindestens drei Prozent der Unterrichtszeit dem interdisziplinären Arbeiten widmen. Weiter sollen gemäss dem neuen Rahmenlehrplan unter anderem Chancengerechtigkeit, Austausch und Mobilität sowie der Einsatz für das Gemeinwohl gefördert werden.

«Das Ziel der Totalrevision bestand darin, die gymnasiale Maturität schweizweit vergleichbarer zu machen und den prüfungsfreien Zugang zur Universität langfristig zu gewährleisten», liess sich EDK-Präsidentin Silvia Steiner in der Mitteilung zitieren. (sda/mei)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.