Hälfte der Siedlungsabfälle in der Schweiz wird rezykliert
©Symbolbild: Keystone
Umwelt
Schweiz

Hälfte der Siedlungsabfälle in der Schweiz wird rezykliert

15.06.2023 15:49

Baseljetzt

Pro Person wird heute doppelt so viel Abfall wiederverwertet wie vor 30 Jahren. Das entspricht der Hälfte der gesamten Siedlungsabfälle.

Laut einem am Donnerstag veröffentlichten Leistungsberichts des Dachverbands Swiss Recycling führten die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz vergangenes Jahr 52 Prozent ihrer Siedlungsabfälle dem Recycling zu. Damit wurden gemäss Rechnungen des Verbands eine halbe Million Tonnen CO2 eingespart.

Grosses Thema für den Verband ist derzeit die Kreislaufwirtschaft. «Recycling ist aber nur ein Teil der Kreislaufwirtschaft», sagte Präsident Markus Tavernier bei der Präsentation des Berichts. Wichtig sei beispielsweise auch eine bessere Rezyklierbarkeit von Produkten.

Recycling gilt als ökologisch sinnvoll

Laut einer repräsentativen Umfrage des Verbands finden die meisten Schweizer Recycling ökologisch sinnvoll. «Damit wir besser werden können, müssen die Leute mitmachen», sagte Geschäftsführer Patrik Geisselhardt. Die Sammlung und Verwertung der Abfälle kostet pro Jahr 66 Franken pro Person. Damit sind die Kosten letztes Jahr gegenüber 2019 leicht gestiegen.

Der erste Leistungsbericht hat Swiss Recycling 2011 veröffentlicht. Der Bericht wird in der Regel im Zweijahresrhythmus veröffentlicht. (sda/mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.