
Hanna Bay: «Ich bin keine Politikerin, die 15 Vorstösse einreicht, nur um die Verwaltung zu beschäftigen»
Baseljetzt
In Basel-Stadt stehen Wahlen an: 870 Kandidierende bewerben sich um 100 Sitze im Grossen Rat. Um dir die Orientierung zu erleichtern, stellen wir in unserer Serie jeweils eine Person der grossen Parteien vor.
Wenn du in Basel wahlberechtigt bist, hast du die Qual der Wahl. In unserer Serie zum Grossen Rat hat uns jede grosse Basler Partei einen Kandidaten oder eine Kandidatin vorgestellt. Die Parteien durften selbst entscheiden, wen sie ins Rampenlicht stellen möchten. Die SP hat Hanna Bay ausgewählt.
Hanna Bay ist vor zwölf Jahren für ihr Jurastudium nach Basel gezogen. «Ich bin Heimwehbündnerin und überzeugte Wahlbaslerin», sagt sie gegenüber Baseljetzt. «Mir gefällt an Basel, dass es eine Stadt ist, die alles bietet, was man braucht. Sie ist urban, aber trotzdem überschaubar.»
Aufgewachsen ist Bay in einer sehr politischen Familie. Politik spielte also schon immer eine grosse Rolle in ihrem Leben. «Bereits am Küchentisch wurde bei uns politisch diskutiert und irgendwann bin ich dann der SP und JUSO beigetreten.»
Der Einstieg in die Politik
Seit zwei Jahren arbeitet die 32-Jährige nun als Anwältin und hat sich auf Familien- und Strafrecht spezialisiert. In ihrer Freizeit engagiert sie sich im Vorstand vom Schwarzen Peter. Die Arbeit dort ist für sie eine Grundsatzfrage. Denn: «Politik ist nicht nur die Arbeit im Parlament.» So ist Bay der Meinung, dass gesellschaftliche Probleme wie Drogensucht oder Obdachlosigkeit nicht damit gelöst werden, gewisse Personen von der Innenstadt oder dem Bahnhof zu verbannen. Im Gegenteil: Man müsse mit ihnen gemeinsam arbeiten, um ihnen eine Perspektive bieten zu können.
Im Grossen Rat ist Hanna Bay bereits. Im letzten Dezember ist sie für Chritian von Warthburg nachgerückt. Einen Vorstoss hat sie sogar schon eingereicht: Er will Unterstützung für Kinder und Angehörige von Menschen im Gefängnis. Sonst hat sie sich bisher darauf konzentriert, sich erstmal ein Bild vom Grossen Rat zu machen und Allianzen zu schmieden. «Ich nehme mein Mandat sehr ernst», erklärt Bay. «Deshalb bin ich nicht eine Politikerin, die einfach mal 15 Vorstösse einreicht, um die Verwaltung zu beschäftigen.»
Ziele der SP bei den Wahlen
Die SP Basel-Stadt ist mit 30 Sitzen im Grossen Rat mit Abstand die grösste Partei. In den Gesamterneuerungswahlen 2020 hat sie jedoch vier Sitze verloren. Mindestens zwei davon will man nun zurückgewinnen. Das mit folgenden Themen:
- Sozialpolitik: Die SP fordert faire Chancen und Arbeitsbedingungen, sowie eine Stärkung vom Service Public. Sie kämpft ausserdem gegen Ausgrenzung und Armut.
- Lebensqualität: Beim Thema Lebensqualität will die Partei mehr Recht für Mieter:innen. Dazu fordert sie eine sozialere Wohnpolitik und einen wirksamen Klimaschutz mit entschlossenen Klimamassnahmen.
- Diversität: Die Sozialdemokraten setzen sich für eine eine Stärkung der Demokratie ein. Sie wollen eine engere Zusammenarbeit mit der EU und wollen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung konsequent bekämpfen.
Weit weg von der Arbeiterpartei
Dass die SP in den letzten Wahlen vier Sitze verloren hat, sei nicht beunruhigend, meint Bay. «Die Abstimmungsresultate der letzten vier Jahre zeigen, dass wir sehr oft, sehr nahe bei der Bevölkerung politisieren und, dass unsere Ideen auf Anklang treffen. Ich glaube unser Ziel muss sein, dass wir noch mehr mit den Leuten sprechen und sie damit von unserer Politik überzeugen können.»
Die SP überzeugt mit ihrer Politik häufig junge, gebildete Personen aus der Stadt. So sind auch unter den jetzigen SP-Grossrät:innen fast nur Uniabsolvent:innen. Das ist doch eigentlich weit weg vom Ursprung der Arbeiterpartei, oder? «Wenn man unsere konkrete Politik anschaut, sind wir die Partei, die sich für die breite Bevölkerung einsetzt. Die Partei, die sich für die Mieter:innen und die Famlien einsetzt. Ich glaube, daran muss man uns messen», erklärt Bay.
Die SP geht mit 99 Kandidierenden in die Wahlen.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
eine sympathische junge und aktive Politikerin!
Sonnenliebe
Sie spricht nicht nur, sondern handelt auch👏👏