Heisse Diskussionen um Autobahnausbau und Rheintunnel
Philippe Chappuis
Am 24. November entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Ausbau der Autobahnen. Dazu gehört auch der Rheintunnel. Bei Telebasel haben Befürworter und Gegner die Klingen gekreuzt.
In der Sendung «punkt6 Thema» zu Gast waren Daniel Seiler, FDP-Grossrat und Geschäftsführer des ACS beider Basel, Elisabeth Schneider-Schneiter, Mitte-Nationalrätin (BL) und HKBB-Präsidentin; auf der Seite der Gegner Stephan Luethi-Brüderlin, Basler SP-Politiker und Vorstandsmitglied des VCS beider Basel, sowie die Grünen-Nationalrätin (BL) Florence Brenzikofer.
Die ganze Sendung findest du hier.
Bei der Vorlage geht es um den Ausbau von sechs Autobahnprojekten. 4,9 Milliarden Franken will der Bund investieren. An folgenden Stellen sollen die Nationalstrassen ausgebaut werden:

Die Nordwestschweizerinnen und -Nordwestschweizer können nicht alleine über das Projekt Rheintunnel entscheiden. Vielmehr ist es ein Gesamtpaket. Das Schweizer Stimmvolk nimmt entweder das ganze Ausbauprojekt an, oder schickt es bachab.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
«Wer Strassen sät, erntet Verkehr» Dieser bedeutende Satz stammt von Daniel Goeudevert, der eine steile Karriere in der Autoindustrie hinter sich hat. Mit 28 Jahren wurde er Generaldirektor der Citroën Schweiz.
Sonnenliebe
Durch den Rheintunnel verschwinden viele Schrebergärten, die den Insekten, Eidechsen, Falken usw. Lebensraum bieten. Dies wäre sehr schade und wichtiger Raum für Mensch und Tier würde so verloren gehen.