
Heute ist Welt-Vitiligo-Tag
Jennifer Weber
Am 25. Juni ist Welt-Vitiligo-Tag. Weltweit machen Menschen auf die Hautkrankheit aufmerksam, von der auch bekannte Persönlichkeiten wie Winnie Harlow und Michael Jackson betroffen sind und waren.
Erstmals wurde der Vitiligo-Tag im Jahr 2011 gefeiert. Die Hauptveranstaltung fand damals in Lagos, Nigeria statt. Aber auch in anderen Teilen der Welt wurden Events durchgeführt, um das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen und Aufklärung zu betreiben.
Fakten zu Vitiligo:
- Vitiligo ist eine Erkrankung des Immunsystems, bei der die Melanozyten (Pigment-bildende Zellen) des Körpers angegriffen werden und weisse Flecken hinterlassen.
- Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt.
- Vitiligo ist nicht infektiös oder ansteckend.
- Vitiligo ist körperlich schmerzfrei. Aber emotional kann es schwierig sein, damit umzugehen.
- Vitiligo kann jeden treffen, an jedem Ort, mit jeder Hautfarbe.
- 0,5 bis 2 Prozent der Menschen weltweit sind, je nach Quelle, davon betroffen.
- Vitiligo ist derzeit nicht heilbar.
- Die Krankheit wird auch Weissfleckenkrankheit oder Scheckhaut genannt.
Berühmte Personen, die Vitiligo haben bzw. hatten:
Winnie Harlow, Model

Michael Jackson, Sänger

Jon Hamm, Schauspieler

Hedvig Lindahl, Fussballerin

Lee Thomas, Autor und Emmy-Preisträger

Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise