Hier tauchen Menschen im Parkhaus in die Tiefe
©Bild: Baseljetzt
Übung
Basel-Stadt

Hier tauchen Menschen im Parkhaus in die Tiefe

25.08.2023 20:11 - update 26.08.2023 08:08
Manuela Humbel

Manuela Humbel

Zwischen Beton, parkierten Autos und Autobahn können Tauchbegeisterte in 20 Metern Tiefe ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen. Ursprünglich hatte dieser Turm auf dem Dreispitz-Areal aber einen anderen Zweck.

Eingezwängt in Neoprenanzügen, Tauchflaschen auf den Rücken, Flossen an den Füssen: Vier Baslerinnen und Basler bereiten sich auf ihren ersten Tauchgang am Freitagnachmittag vor. Vor ihnen nicht etwa das weite Meer, sondern der oberste Stock eines Parkhauses beim Dreispitz-Areal.

Am Leimgrubenweg befindet sich der tiefste Tauchturm der Schweiz. Hier trainiert Franziska Diana, Geschäftsführerin der «Funny Diving»-Tauchschule, regelmässig mit ihren Schülerinnen und Schülern in zwanzig Metern Tiefe. Aber auch privat besucht sie den Ort oft.

Nur mit Brevet in Turm

Was ist der Reiz, in einem Betonturm ohne Fische und Korallen zu tauchen, währendem es Tauchparadiese wie Mexico oder Ägypten gibt? «Der Turm ist fünf Minuten von Münchenstein entfernt, so kann ich schnell ins Wasser gehen und mich abkühlen. Das ist mega toll.» Zudem sei er ideal für Tauchschülerinnen und Schüler. «So müssen wir mit ihnen nicht im Pool üben, sondern können wirklich auch in die Tiefe gehen.»

Seit den 90er-Jahren besucht die Tauchschule mehrmals wöchentlich den Turm. Ursprünglich diente er als Wassertank der Feuerwehr Dreispitz, jetzt unterrichten 17 weitere Tauchvereine hier. Alleine Dianas Schule bietet 120 verschiedene Kurse an. Private, die vom Basler Stadt-Jungle flüchten wollen, müssen für eine Auszeit zwischen Autos und Autobahn aber erstmal ihr Brevet machen. Denn der Turm kann nur über Vereine genutzt werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

27.08.2023 10:04

PRodriguez

Da könnte man kommerziell so viel draus machen, mit überregionalem Interesse.
Stattdessen ist halt wieder so ein typisches halbgeschlossenes Bünzli-Verein-Ding draus geworden.
Ist wie beim Schiessen; bist Du in keinem Verein dabei, kannst Du praktisch auf keinen Schiessstand mehr.
Sobald der Turm dann saniert werden muss, lesen wir dann einen Artikel darüber, dass das Geld dafür fehlt und die Anlage darum geschlossen wird 👏🏼

1 0
26.08.2023 07:21

ralu4U

👍

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.