Höchstens 13 Zentimeter lang: Diese Mini-Schildkröte gibt es nur im Basler Zolli
©Bild: Zoo Basel
Zoo
Basel-Stadt

Höchstens 13 Zentimeter lang: Diese Mini-Schildkröte gibt es nur im Basler Zolli

03.05.2023 12:16 - update 26.03.2025 07:44
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Endlich werden sie den Zolli-Fans präsentiert: die Boulengers-Schildkröten. Sie gehören zu den kleinsten ihrer Art, sind selten und stark gefährdet. Der Basler Zolli ist der einzige, der diese Reptilien hält.

Der Zoo Basel hält die seltene und stark gefährdete Schildkrötenart schon seit Februar letzten Jahres. Aber bisher nur hinter den Kulissen. Nun kann das Publikum die Boulengers-Flachschildkröten seit Mittwoch im Gamgoas-Haus bestaunen. Dort sind sie in der Nähe der Löwen, Krokodile und Termiten einquartiert.

Das Besondere an den Neuzuzügern: Ihre Art gehört gemeinsam mit einer anderen der gleichen Gattung zu den kleinsten Schildkröten der Welt. Der Rückenpanzer eines Weibchens wird höchstens 13 Zentimeter lang. Eine ausgewachsene Schildkröte wiegt nur 150 Gramm. Die Männchen sind sogar noch kleiner.

Selten – auch in freier Wildbahn

Ein Besuch im Zolli lohnt sich auch, weil der Anblick dieser Schildkrötenart sowohl in Zoos als auch in freier Wildbahn sehr selten ist. Die Boulengers-Flachschildkröte kommt in einem kleinen Gebiet in Südafrika vor. Dort lebt sie in trockenen felsigen Gebieten. In der Wildbahn sucht man sie aber oftmals vergeblich. Denn zwischen den Jahren 2000 und 2017 wurden nur 24 lebende Exemplare gesichtet. Viele ehemals intakte Lebensräume wurden vom Menschen zerstört, weshalb es nur noch wenige Populationen gibt. 2018 wurde die Tierart als stark gefährdet eingestuft.

Höchstens 13 Zentimeter lang: Diese Mini-Schildkröte gibt es nur im Basler Zolli
Findet man neuerdings im Gamgoas-Haus: die Boulengers-Flachschildkröte. Bild: Zoo Basel

Die Schildkröten, die seit nun mehr als einem Jahr im Zolli leben, kommen aus der Dwarf Tortoise Conservation, einer Stiftung aus den Niederlanden. Der Basler Zolli ist der einzige weltweit, der diese stark gefährdete Tierart hält.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.