Hudigäggeler in Allschwil: Trotz namhafter Acts sind erst die Hälfte der Tickets verkauft
©Bilder: Pixabay/Hudigäggeler
Schlagerparty
Baselland

Hudigäggeler in Allschwil: Trotz namhafter Acts sind erst die Hälfte der Tickets verkauft

17.10.2024 19:56 - update 18.10.2024 08:41
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Am Samstag findet zum ersten Mal das Schlagerfestival Hudigäggeler in Allschwil statt. Mit dabei sind unter anderem Grössen wie Linda Fäh oder Stefan Roos. Der Ticketverkauft läuft jedoch nicht nach Plan.

Im Saal des Gartenhof-Schulhauses in Allschwil ist am kommenden Samstag viel los: Ab 16 Uhr treten bekannte Schlager-Acts am ersten Hudigäggeler auf. «Griassgodd, Servus oder Grüezi, so werdet ihr von unseren internationalen Top-Gästen begrüsst», heisst es auf der Website des Festivals. Mit dabei sind Linda Fäh, Chue Lee, Stefan Roos, Geri der Klostertaler und die Partyband Blaumeisen, die bis um 2 Uhr auf der Bühne stehen wird. Hannah, auch bekannt als «österreichische Queen of Alpenschlager», musste absagen. Moderiert wird der Abend vom bekannten SRF-Sportmoderator Sascha Ruefer.

Erst die Hälfte der Tickets verkauft

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche erste Durchführung des Hudigäggeler sind also gegeben. Trotzdem scheint der Anlass nicht ganz so gut anzukommen, wie man es erwartet hätte. Laut Veranstalter wurde nämlich erst circa die Hälfte der Tickets verkauft. «Wir hinken etwas hinterher», sagt Guido Runser. «Einerseits hoffen wir nun auf Laufkundschaft, andererseits haben wir uns dazu entschieden, ab 21:30 Uhr Late-Entry-Tickets für 15 Franken zu verkaufen.» Damit will man mehr Menschen motivieren, sich noch der Party anzuschliessen. Der Eintritt für den ganzen Tag ist mit 65 Franken schliesslich nicht billig. «Wir finden den Eintritt gerechtfertigt, da wir ein super Programm bieten», sagt Runser. «Aber klar, es kann sein, dass es einigen Personen zu teuer ist.»

Liegt es am Ticketverkauf via PDF?

Grundsätzlich könne sich das Team nicht erklären, weshalb erst so wenig Tickets verkauft wurden: «Wir haben eine tolle Website kreiert, schöne Flyer und Poster verteilt, waren präsent in den sozialen Medien und waren mit super Artikeln in verschiedenen Zeitungen vertreten», so Runser. Auch an eine Übersättigung in der Region glaubt man, trotz dem ähnlichen Open Air in Schönenbuch, nicht. Dieses finde schliesslich zu einem ganz anderen Zeitpunkt statt. «Wenn wir wüssten, woran es liegt, würden wir etwas ändern», sagt Runser mit einem Augenzwinkern. «Wir wissen es aber leider wirklich nicht.»

Eine kleine Anpassung hat das Team jedoch bereits vorgenommen. So habe man schnell bemerkt, dass der Ticketkauf via PDF keine gute Idee war. Statt ein Formular ausfüllen zu müssen und dieses an die Veranstalter zu schicken, könne man die Tickets nun auf Eventfrog bestellen.

Zukunftswünsche

Trotz nicht ausverkauftem Festival freut sich das Team rund um Guido Runser auf den kommenden Samstag. «Wir sind professionell und hoch motiviert», sagt er. «Es wird also bestimmt ein toller Anlass.» Momentan sind noch die letzten Vorbereitungen im Gange, und dann geht es um 15 Uhr mit der Begrüssung von Sascha Ruefer endlich los.

Ob der Anlass ein Erfolg wird und im nächsten Jahr wieder stattfindet, ist noch nicht klar. «Die Voraussetzungen sind sicherlich da, aber wir müssen nun abwarten und dann die Daten der diesjährige Ausgabe genau analysieren und auswerten», erklärt Runser. Das Ziel sei es jedoch, dass sich das Hudigäggeler in der Region etabliert und jedes Jahr stattfinden kann.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.10.2024 04:09

pserratore

ka‘s halt au gääh🤷🏻‍♂️

1 0
17.10.2024 18:34

Sonnenliebe

Naja.

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.