
Hunderte Menschen demonstrieren in Bern für das Klimaschutzgesetz
Baseljetzt
Rund 500 Personen haben sich am Samstag bei der Schützenmatte in der Stadt Bern für eine Demonstration versammelt. Sie verlangen die Annahme des Klimagesetzes, über welches am 18. Juni abgestimmt wird.
Zur Kundgebung rief die Bewegung Klimastreik auf. Sie positioniere sich klar für die Annahme des Klimagesetzes, obwohl das im Gesetz festgehaltene Ziel von Netto Null 2050 als zu spät bedauert wird, teilte die Bewegung vor der Kundgebung mit. Die Demonstration soll auf den Bundesplatz enden.
Mit im Umzug dabei waren Balthasar Glättli, Präsident der Grünen Schweiz und der Berner alt-Regierungsrat Bernhard Pulver (Grüne), wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA feststellte.
Klimaneutral bis 2050
Das Klima- und Innovationsgesetz hat zum Ziel, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral wird, wie es in der Abstimmungsbotschaft des Bundes heisst. Der Verbrauch von fossiler Energieträger werde nicht verboten, aber so weit wie möglich reduziert. Der verbleibende Ausstoss soll kompensiert werden.
Die Demonstrierenden positionieren sich gegen den Bau von weiteren Öl- und Gaskraftwerke und fordern einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien. (sda/lab)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
DAH1
Haben sich diese Leute überlegt in welches Desaster sie die Schweiz stürzen? Ich glaube kaum. Aber diese Leute sollen dann nicht klagen wenn alles extrem teurer wird
Rolfgt
Ist doch schön, wenn es Leute gibt, die die Welt retten wollen. Nur merkt die Welt nichts davon.