Im letzten Jahr wurden in der Schweiz über 100 Wölfe geschossen
©Bild: Keystone
Jagd
Schweiz

Im letzten Jahr wurden in der Schweiz über 100 Wölfe geschossen

07.02.2025 21:07 - update 07.02.2025 19:53

Baseljetzt

Jäger haben zwischen dem 1. Februar 2024 und Ende Januar 2025 rund 101 Wölfe legal erlegt. Sechs weitere Wölfe starben durch Unfälle oder wegen natürlichen Todesursachen.

Nach Angaben der Stiftung Kora vom Freitag wurden seit dem Sommer im Kanton Graubünden proaktiv 47 Wölfe geschossen, im Kanton Wallis 34, im Kanton Waadt 5, im Kanton St. Gallen 3 und im Kanton Tessin ebenfalls 3.

Ein Jahr zuvor waren rund 80 Wölfe getötet worden, im Monitoringjahr 2022/2023 waren es 39 Wölfe und im 2021/2022 noch 16 gewesen.

Gleichzeitig wurden gemäss Kora landesweit im letzten Jahr mindestens 135 Welpen bestätigt. Vor der Ende Januar abgelaufenen Abschuss-Periode gab es in der Schweiz 26 Schweizer Rudel und 11 grenzüberschreitende. Für 9 von ihnen erhielten die Kantone die Erlaubnis zu vollständigen Eliminierung, 15 durften durch die Tötung von einem bis zwei Dritteln der Jungwölfe reguliert werden. (sda/stz)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.02.2025 15:44

spalen

der wolf gehört zur natur und unserer umgebung. wenn er nicht überhand nimmt, finde ich seine nachbarschaft gut. aber wie so vieles, sollte man das thema sachlich diskutieren und nicht emotional überhöht

3 0
08.02.2025 08:35

Sonnenliebe

Jeder Wolf ist einer zuviel.

1 4
12.02.2025 09:54

Sonnenliebe

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

0 0
10.02.2025 12:09

Sonnenliebe

Zu töten meine ich ist falsch!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.