
Im neuen Zuhause macht sich das Drummeli auf die Suche nach den Legenden
Pascal Kamber
Dieses Jahr steht das Drummeli unter dem Motto «legendär» und findet zum ersten Mal in der Eventhalle der Messe Basel statt. Dort machen sich Cliquen und Raamestüggli auf die Suche nach Basler Legenden. Und werden fündig.
«Wer ist eine Legende?», fragten die Schauspielerinnen und Schauspieler der Rahmenstücke zum Auftakt der Drummeli-Premiere. Ist es Massimo Ceccaroni, Wladimir Putin, Joe Biden, Minu, Karli Odermatt oder etwa Roger Federer? Nun, die Frage blieb vorerst unbeantwortet. Stattdessen bedankten sich die sechs Protagonisten bereits einmal beim Publikum: «Dir sinn do, das zellt primär, drum simmer jetzt scho legendär.»
Einmal mehr nahm das Publikum anlässlich des Drummeli in einer neuen Umgebung Platz. Nach den Auftritten im Musical Theater und dem letztjährigen Abstecher ins «Kiechli» geht das diesjährige Drummeli wieder an der Messe Basel über die Bühne, neu aber in der Eventhalle. Oder wie es die Schauspielerinnen und Schauspieler erklärten: «Mir sin widdr rächts vom Rhy.»
In den folgenden knapp drei Stunden entführten sie ihre Gäste in die Welt der Basler Legenden. So entfachten die Schnooggekerzli das Fasnachtsfieber am Morgestraich, die Rootsheere besuchten die Pinguine im Zolli, die Aagfrässene spielten direkt aus der Läckerli-Bäckerei, die Giftschnaigge liessen sich von Jean Tinguely inspirieren, die Märtplatz-Clique zeigte zusammen mit den Streetbandits Basel eine rassige Darbietung an der Messe und die Verschnuuffer ehrten den Chemiker und LSD-Entdecker Albert Hofmann mit dem Bänggler.
Selbst Arthur Cohn blieb nicht unerwähnt: Der Basler Filmproduzent setzte sich bei den vom Barbara-Club organisierten «Basler Oscars» gegen die Regierungsräte Lukas Engelberger, Conradin Cramer und Esther Keller durch.
Spendenbeiträge für die Schwinger
Neben all diesen Legenden kamen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Für Unterhaltung sorgten zwei Schnitzelbänke. Hansi Bargeld lobte den FC Basel, der angesichts der Energiekrise derzeit nur eine Halbzeit lang Vollgas gebe. Und weil dank Twint das Bargeld langsam überflüssig werde, schicke er seine Münzen und Noten nach Pratteln zu den Organisatoren des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests.
Nach der Pause kam die Dreydaagsfliege zum Zug und sang:
«Wenn’s em Alain wohl isch, jä, denn isch’s em Alain wohl.
Drumm schiesst är völlig ohni Flug-Scham sini Aigegool
Bevor är s’näggscht Mol z Frankriich dur e Sperrgebiet wott sause,
hätte mir e glaine Tipp: Bleiben Sie zu Hause.»
Eine Fasnacht ohne Alkohol?
Nicht fehlen durften die Rahmenstücke. Mit einer Ode an die «Autifaarer» erinnerten sie sich an die guten alten Zeiten des Automobils. Wenig später wurde die Frage diskutiert, was es denn alles braucht, damit die Fasnacht wieder legendär wird. Vom Vorschlag, auf den Alkohol zu verzichten, hielt das Publikum jedenfalls nicht viel.
Und: Mit einer Hebebühne sorgten die Schauspielerinnen und Schauspieler dafür, dass das Drummeli sogar in der Eventhalle nicht auf seine legendäre Balkonszene verzichten muss.
Generationenauftritt und leuchtende Eisenbahn
Am Ende bleiben keine Zweifel: Die diesjährige Ausgabe des Drummeli hat gute Chancen, ebenfalls in die Geschichte einzugehen. Dazu trugen auch die junge Garde und der Stamm der Rätz-Clique bei, die anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums einen Generationenauftritt hinlegten. Oder der Central Club Basel, der d Ysebahn mit einer tollen Lichtshow von Zürich nach Basel fahren liess.
Aber wer ist den nun eine Legende? Zum Abschluss der Reise durch die Welt der Legenden lüfteten die Schauspielerinnen und Schauspieler das Geheimnis und betonten, dass «mir alli zämme legendär sin». Für sie sei aber klar, dass sich diese Frage während der Fasnachtszeit eigentlich erübrige. Denn: «A dä drei scheenschte Dääg bruuchts kei Legände meh.»
Das Drummeli findet noch bis kommenden Freitag in der Eventhalle der Messe Basel statt.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
AiStadtAiLiebi
Wäre dann bei der Rätz-Clique die Binggis, junge Garde, Stammverein und die alte Garde 😉
Edschu
Was soll den dieser BL Dialekt im Text…? Bitter lieber lassen wenn man(n)s nicht kann, aber so habens die Schauspieler garantiert nicht gesagt🙈🤷♂️