Immer mehr Meldungen zu betrügerischen Anrufen in der Schweiz
©Bild: keystone
Cybersicherheit
Schweiz

Immer mehr Meldungen zu betrügerischen Anrufen in der Schweiz

07.01.2025 11:23 - update 07.01.2025 11:30
Alessia Roppel

Alessia Roppel

In der Schweiz gibt es immer mehr betrügerische Anrufe im Namen angeblicher Behörden. Dem Bundesamt für Cybersicherheit sind im vergangenen Jahr dreimal so viele Fälle gemeldet worden als im Vorjahr.

Wie das Bundesamt für Sicherheit (Bacs) auf seiner Webseite bekanntgibt, erhielt es 2024 knapp 22’000 Meldungen – rund 14’800 mehr als im Vorjahr. Diese Zunahme hat auch dazu geführt, dass das Bacs 2023 insgesamt mehr Meldungen zu Cybervorfällen erhielt als im Jahr zuvor.

Es sind rund 63’000 Meldungen gegenüber rund 50’000 im Vorjahr. Das entspricht einer Zunahme um 26 Prozent. Der Anstieg sei «fast ausschliesslich» auf das Phänomen der Drohanrufe im Namen angeblicher Behörden, etwa der Polizei, zurückzuführen.

Eine starke Zunahme beobachtete das Bacs bei betrügerischen Gewinnspielen. Es stellt auch fest, dass Betrüger Briefe verschicken, mit denen die Empfänger aufgefordert werden, einen QR-Code einzuscannen. Statt einer App laden die Opfer eine Schadsoftware auf ihr Telefon. (sda/alr)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.01.2025 12:49

Sonnenliebe

Vielen Dank für den wertvollen Beitrag, ist eben immer noch möglich, auch wenn man schon darüber Bescheid weiss, es fallen leider immer noch viele Leute auf diese Ganoven rein.

1 0
07.01.2025 21:56

Thomy

Jeder Betrug ist zuviel

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.