In der Aldi-Filiale: Bald kannst du deine Ikea-Bestellung in Aesch abholen
©Bild: Ikea
Abholstationen
Baselland

In der Aldi-Filiale: Bald kannst du deine Ikea-Bestellung in Aesch abholen

26.02.2025 09:54 - update 26.02.2025 17:45
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Ikea bringt in Zusammenarbeit mit Aldi Suisse mobile Abholstationen in die Deutschschweiz. Möbel können ab Mai unter anderem direkt in der Aldi-Filiale in Aesch abgeholt werden.

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Winterthur lanciert Ikea weitere mobile Abholstationen in mehreren Regionen der Schweiz. Mit dem Angebot können Kund:innen ihre Online-Bestellungen bei ausgewählten Aldi-Filialen abholen. Neben dem neuen Standort in Aesch sind Abholungen auch in Sevelen (SG), Frauenfeld (TG) und Quartino (TI), Honau (LU), Bulle (FR) und Giubiasco (TI) möglich.

Das Online-Geschäft von Ikea sei in den letzten Jahren stetig gestiegen und mache aktuell mehr als einen Viertel des Umsatzes aus. «Wir sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, um unseren Kund:innen ein noch flexibleres Einkaufserlebnis zu bieten, indem wir physische Verkaufspunkte nahtlos mit digitalen Einkaufsmöglichkeiten verbinden», sagt Janie Bisset, CEO von Ikea Schweiz. Das Konzept der mobilen Abholstationen sei ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. 

Mitten in den Alltag

Der Service kostet 9.95 Franken, ist aber für Ikea Family Mitglieder bei Bestellungen über 50 Franken kostenlos, heisst es in einer Mitteilung. Durch die mobilen Abholstandorte lassen sich nicht nur Servicekosten sparen, auch CO₂-Emissionen können aufgrund der verkürzten Distanz verringert werden. Dies sei ganz im Sinne der «angestrebten Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen durch Fahrtwege von Kund:innen» um 40 Prozent bis 2030. Ausserdem soll der neue Service in der Deutschschweiz ab Mai emissionsfrei mit der Elektro-Flotte beliefert werden. 

Die Zusammenarbeit mit Aldi Suisse habe dabei verschiedene Vorteile. «Es erleichtert unseren Kund:innen den Zugang zu Ikea und bietet ihnen zusätzliche und noch flexiblere Lieferoptionen», erklärt Bisset. «Damit bringen wir unser beliebtes Click & Collect Angebot noch näher mitten in den Alltag.» Dazu käme, dass damit auch der Bedarf an Autofahrten reduziert werde, sagt Jérôme Meyer, Country Managing Director von Aldi Suisse. «Wir unterstützen damit innovative Einkaufsoption, die nicht nur das Kundenerlebnis verbessert, sondern auch dem Klima hilft.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

26.02.2025 11:41

Sonnenliebe

Da haben sich wohl zwei gefunden 😉

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.