
In diese Länder zieht es die Schweizer
Baseljetzt
Immer mehr Schweizer leben im Ausland. Erstmals sind es über 800’000 Personen. Ein Land hat es den Einheimischen besonders angetan.
Viel Sonne, angenehme Temperaturen und billigere Lebenskosten. Ein Blick auf die Statistik verrät. Die Auslandschweizer:innen suchen in fernen Länder, was die Schweiz nicht bieten kann. Und es werden immer mehr.
Die Zahl der Auslandschweizer stieg innerhalb eines Jahres per Ende 2022 um 1,5 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.
Auf allen Kontinenten gab es demnach gegenüber 2021 mehr Auslandschweizer. Die Gründe waren den Angaben zufolge Wanderungsbewegungen aber auch eine Differenz zwischen der Anzahl Geburten und der Anzahl Todesfälle sowie Einbürgerungen. Also nicht nur die Suche nach dolce far niente.
Portugal, Israel und Spanien
Besonders stark stieg die Zahl der Schweizerinnen und Schweizer im letzten Jahr in Portugal (+12,9 Prozent), Israel (+3,5 Prozent) und Spanien (+2,8 Prozent). Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer würden sich aber auch in bestimmten Regionen Asiens niederlassen, hiess es. Besonders beliebt waren dabei im vergangenen Jahrzehnt Kambodscha, Laos und Thailand.
Bevorzugter Kontinent für die im Ausland lebenden Schweizer blieb jedoch Europa. 64 Prozent aller Auslandschweizer lebten dort. Die grösste Gruppe lebte in Frankreich, gefolgt von Italien und dem Vereinigten Königreich. Von jenen Schweizern, die ausserhalb Europas lebten, befand sich knapp ein Viertel in den Vereinigten Staaten. (sda/mbr)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Eliora
Wer zum Geier wandert ins konfliktreiche Israel aus? Unter einem rechtspopulistischen ‘Führer’ zu leben, ist nicht gerade intelligent.
Nestor1
Naja, dort lebt es sich auch klar 100 mal besser und angenehmer als in der knorrigen Schweiz.