In dieser Geisterbahn erschrecken dich echte Menschen
Michael Kempf
Die Geisterbahn Spuk ist zum ersten Mal an der Basler Herbstmesse. Neben gruseligen Robotergeistern erwarten dich in der 15 Meter hohen Geisterbahn auch echte Menschen als Monster verkleidet.
Wer die Geisterbahn Spuk auf der Rosentalanlage an der diesjährigen Herbstmesse zum ersten Mal sieht, dem fällt sofort etwas auf. Mit 15 Metern ist die Attraktion für eine Geisterbahn ziemlich hoch. Das hat einen besonderen Grund, wie uns Spuk-Betreiber Bram van de Molengraft erklärt. Die Bahn kombiniert nämlich Elemente einer Achterbahn mit denen einer Geisterbahn. «So etwas erwartest du normalerweise nicht bei einer Geisterbahn», sagt van de Molengraft, somit werden die Besucher:innen von den Geschwindigkeitselementen überrascht.
«Damit rechnet man nicht»
Die Geisterbahn biete aber noch einen weiteren Faktor, der für eine gruselige Überraschung sorgt. Nebst den maschinenbetriebenen Geistern und Monstern lauert auch ein als Horrorclown verkleideter Mensch den Geisterbahnbesuchenden auf. «Der Darsteller ist so versteckt, dass man zuerst glaubt, dass er auch eine Figur ist», erklärt uns der Spuk-Betreiber. Mit einer Kettensäge bewaffnet kommt er dann ganz Nahe an die Gondel. «Damit rechnet man nicht, und deshalb werde man ordentlich überrascht».
Insgesamt fünf Personen teilen sich während der ganzen Basler Herbstmesse die Rolle des Horrorclowns in der Geisterbahn Spuk. Bei ihrem Einsatz müssen die Darsteller auch darauf achten, dass sie der Gondel nicht in die Quere kommen und überfahren werden. «Die Leute werden auch nicht angefasst oder berührt», sagt Bram van de Molengraft ganz klar, «das will ich in meiner Geisterbahn auch nicht haben».
«Da war ein Typ mit einer Kettensäge»
Die Geisterbahn Spuk kommt bei den Herbstmessebesucher:innen gut an. Jung und Alt hatten nach der Fahrt eine Gänsehaut. «Da war so ein Typ mit einer Kettensäge, der ist hinter mir hergelaufen», erzählt eine Besucherin aus dem Wallis noch immer etwas mitgenommen. Nicht alle haben gemerkt, dass sich unter den Horrorfiguren auch ein echter Mensch befand. Aber gegruselt haben sich alle, wie die Umfrage von Baseljetzt zeigt.
Früher gang und gäbe, heute eher eine Seltenheit: Echte Menschen in einer Geisterbahn. Mit der Geisterbahn Spuk kehrt sozusagen eine kleine Geisterbahntradition an die Basler Herbstmesse zurück.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Tönt spannend 👻
kutti
Man muss nicht unbedingt in die Geisterbahn öfters kann man es auf der Strasse erleben
Nestor55
Genau so ist es.