Indischer Satellit ist zur Sonne gestartet
©Bild: Keystone
Raumfahrt
International

Indischer Satellit ist zur Sonne gestartet

02.09.2023 11:19 - update 02.09.2023 11:22

Baseljetzt

Nach der spektakulären Landung einer indischen Raumsonde auf dem Mond hat Indien einen Forschungssatelliten in Richtung Sonne losgeschickt. Die Rakete mit dem Satelliten Aditya-L1 startete heute Samstag.

Der Start war in einer Liveübertragung der indischen Weltraumbehörde Isro zu sehen. Der Forschungssatellit soll in einem 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Bereich des Weltraums positioniert werden und von dort Bilder der Sonne liefern. Seine Reise dorthin wird nach den Plänen der indischen Raumfahrtbehörde etwa vier Monate lang dauern.

Aditya-L1 besteht aus sieben Modulen und soll die äusseren Schichten der Sonne mithilfe von Detektoren für elektromagnetische Felder beobachten. Ziel der Mission ist unter anderem ein besseres Verständnis der Dynamik des Sonnenwindes.

Eine weitere Premiere für Indien

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa und die Europäische Weltraumorganisation ESA haben bereits Raumsonden zur Erforschung der Sonne ins All geschickt – für Indien ist es eine Premiere.

Vor gut einer Woche war dem Land mit der Raumsonde Chandrayaan-3 eine Landung am Südpol des Mondes gelungen. Indien stieg damit zur vierten Mondfahrnation der Welt auf. 2014 hatte Indien als erste asiatische Nation ein Raumfahrzeug in eine Umlaufbahn um den Planeten Mars gebracht. (sda/mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.