
Individualbesteuerung kommt durch Volks- und Kantonsreferendum an die Urne
Baseljetzt
Nach dem Kantonsreferendum ist gegen die Individualbesteuerung auch das Volksreferendum definitiv zustande gekommen. Die Bundeskanzlei teilte am Freitag mit, dass 65’377 der eingereichten Unterschriften gültig sind.
Eine überparteiliche Allianz hatte innerhalb der Referendumsfrist 66’764 Unterschriften für das Referendum gegen die Einführung der Individualbesteuerung eingereicht. Eingereicht wurden die Unterschriften von Mitgliedern der Mitte, der SVP, EVP, EDU, des Schweizer Bauernverbandes und der IG Familie 3plus.
Über die vom Parlament beschlossene Reform werde vermutlich im März 2026 an der Urne abgestimmt, teilte die Allianz damals mit.
Das Kantonsreferendum wurde von den 10 Kantonen St.Gallen, Obwalden, Wallis, Appenzell Innerrhoden, Schwyz, Aargau, Uri, Nidwalden, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden unterstützt. Damit ist zum zweiten Mal in der Schweizer Geschichte ein Kantonsreferendum zustande gekommen. (key)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.


Borki74
wird spannend..