
Initiative für autofreie Sonntage im Baselbiet ist ungültig
Baseljetzt
Der Kanton sei nicht befugt, den motorisierten Verkehr auf seinem Hoheitsgebiet «per Rechtssatz» generell zu beschränken. Die Initiative wurde im letzten März mit 1665 gültigen Unterschriften eingereicht.
Die im vergangenen März eingereichte Baselbieter Volksinitiative «Autofreie Sonntage» ist nicht rechtsgültig. Zu diesem Schluss kommt der Rechtsdienst der Regierung und des Landrats. Das Volksbegehren sei nicht konform mit der Bundesverfassung respektive Bundesrecht, teilte die Exekutive am Mittwoch mit.
Gemäss der Regierung ist der Kanton nicht dazu befugt, den motorisierten Verkehr auf seinem Hoheitsgebiet «per Rechtssatz» generell zu beschränken. Der Bund könne für alle oder einzelne Motorfahrzeugen zeitliche, für die ganze Schweiz geltende Fahrverbote erlassen. Die Kantone dahingegen könnten einzig für bestimmte Strassen Fahrverbote, Verkehrsbeschränkungen und Anordnungen zur Regelung des Verkehrs aussprechen, heisst es. Zudem könnten die Kantone den Motorfahrzeug- und Fahrradverkehr nur dann vollständig verbieten oder zeitlich beschränken, wenn keine Durchgangsstrassen betroffen seien.
Die Regierung beantragt dem Landrat, das Volksbegehren als rechtsungültig zu erklären. Die Initiative «Autofreie Sonntage» war letzten März mit 1665 gültigen Unterschriften von einer politisch unabhängigen Gruppe aus Liestal eingereicht worden. Die Initiative verlangt, dass die Baselbieter Regierung an vier Sonntagen im Jahr die Strassen von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Autos, Lastwagen und Motorräder sperrt. (sda/maf)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Stephanie_BS
ach und die autofreien skidörfer in der schweiz? die dürfen das also? dann sollen es halt einzelne gemeinden machen, das geht ja dann scheinbar haha. national würde es keine chance haben da es 1987 und 2003 schon abgelehnt wurde.
rothue
Zu Glück gibt es noch die Vernunft. Ich fordere Velo freie Sonntage, denn diese nehmen in der Fußgänger Zone auch keine Rücksicht. Dies ist zwar Fakt aber auch zynisch gemeint. Nein einfach mal normal denken, ev. Mal eine Pro- und Contraliste erstellen und vernüftig Ideen erarbeiten. Es brauch beides.