
Iranische Journalistinnen warten auf ihre Urteile
Baseljetzt
Elaheh Mohammadi und Nilufar Hamedi waren die ersten beiden Journalistinnen, die 2022 über den Tod von Jina Mahsa Amini berichtet hatten. Das Prozessverfahren wird international kritisiert.
In den umstrittenen Prozessen gegen zwei berühmte Journalistinnen im Iran werden laut Familienangehörigen nun die Urteile erwartet. Am Mittwoch kam die Verhandlung gegen die Journalistin Elaheh Mohammadi zum Abschluss, wie ihre Schwester Elnas auf Twitter berichtete.
Am Dienstag verteidigte sich ihre Kollegin Nilufar Hamedi vor demselben Revolutionsgericht in Teheran. In Kürze sollen die Urteile verkündet werden.
Die beiden Frauen waren im vergangenen Herbst unter den ersten, die über den Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini berichteten, der dann im Iran eine massive Protestwelle zur Folge hatte. Ihnen wird Zusammenarbeit mit Auslandsgeheimdiensten sowie Propaganda gegen den Staat vorgeworfen. Ihre Zeitungen weisen die Vorwürfe zurück. Seit mehr als 300 Tagen sind beide Journalistinnen inhaftiert.
Mehrere Todesurteile gesprochen
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisierte die Prozesse scharf und forderte Freisprüche. «Die beiden Berichterstatterinnen haben das getan, was ihr Beruf ist: Bericht erstatten», sagte der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall laut einer Mitteilung. «Das hat weder etwas mit Spionage noch mit Propaganda zu tun.»
Die Prozesse finden hinter verschlossen Türen statt. Verhandelt wird das Verfahren vor einem berüchtigten Revolutionsgericht in Teheran, dessen Vorsitzender Richter Abolghassem Salawati für besonders harsche Urteile bekannt ist. Im Rahmen der jüngsten Protestwelle hat Salawati mehrere Todesurteile gegen Demonstranten gesprochen. (sda/maf)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
mil1977
Die iranischen Machthaber und die iranische Revolutionsgarde werden immer gefährlicher. Sie träumen von der Atombombe und befinden sich auf gutem Weg dorthin. Ob die neuen Sanktionen gengen den Iran der EU reichen, ist zumindest fraglich.
Das Thema Iran wird sukzessive zu einem grossen Problem.