Ist hier ein Wolf in Langenbruck unterwegs?
Leonie Fricker
Am Montagnachmittag meldete der Warndienst der Jagd- und Fischereiverwaltung Kanton Solothurn eine mögliche Wolfsichtung im Baselbiet. Eine Privatperson filmte das Tier, am Tag darauf wurde es erneut gesichtet.
Am 23. und 24. Februar wurde in Langenbruck im Kanton Basel-Landschaft ein wolfsähnliches Tier gesichtet. Dies bestätigt das Amt für Wald und Wild beider Basel auf Anfrage.
Zunächst sandte eine Privatperson ein Video ein, das einen Wolf zeigen soll. Am darauffolgenden Tag wurde eine weitere Sichtung gemeldet. «Weil die Aufnahmen verschwommen sind, ist nicht hundertprozentig bestätigt, dass es sich tatsächlich um einen Wolf handelt», sagt der stellvertretende Amtsleiter Holger Stockhaus. Es bestehe jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit. Man habe die Stelle, an der das Tier gesehen wurde, nachträglich nach Wolfsspuren wie beispielsweise Losung abgesucht, jedoch nichts gefunden.
Nach der Sichtung hat der Wolf-Warndienst der Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Solothurn am Montagnachmittag eine Warnmeldung herausgegeben und die Empfehlung zu den erforderlichen Herdenschutzmassnahmen abgegeben.
Ob sich der mögliche Wolf noch immer im Baselbiet aufhält, ist unklar. Wölfe können in einer Nacht bis zu 20 Kilometer zurücklegen, erklärt Stockhaus. Beim gesichteten Tier dürfte es sich – sollte es dann tatsächlich ein Wolf sein – um einen jungen Rüden auf der Suche nach einem Weibchen handeln.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Wir müssen lernen, mit dem Wolf zusammen zu leben. Er hat seinen Platz auch in der Natur.