Italiens Behörden sperren Chat-GPT
©Bild: Keystone
Chatbot
International

Italiens Behörden sperren Chat-GPT

31.03.2023 16:07 - update 31.03.2023 16:10

Baseljetzt

Dem Chatbot ist es ab sofort verboten, Nutzerdaten aus Italien zu verarbeiten. Dies haben die italienischen Datenschützer beschlossen.

Die italienischen Behörden haben den Chatbot Chat-GPT vorübergehend gesperrt. Das vermeldete am Freitag die NZZ. Die Datenschutzbehörde habe dem amerikanischen Unternehmen Open AI mit sofortiger Wirkung verboten, Nutzerdaten aus Italien zu verarbeiten.

Die italienischen Datenschützer werfen dem Startup vor, seinen Nutzern nicht mitzuteilen, welche Informationen von ihnen gespeichert würden. Ausserdem hätten sie keine rechtliche Grundlage für das Speichern der Daten, so die NZZ weiter. Darüber hinaus gebe es keine geeigneten Filter oder Sperren für Kinder.

Open AI habe nun 20 Tage Zeit, um der Datenschutzbehörde Lösungen zur Behebung der Probleme zu präsentieren. Gelingt es dem Unternehmen nicht, droht ihr eine Strafe von bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4 Prozent des Jahresumsatzes. (mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.