
Landrat segnet Wahlrechtsreform ab – jetzt entscheidet das Stimmvolk
Baseljetzt
Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag mit 49 zu 37 Stimmen in der zweiten Lesung der Wahlrechtsreform zugestimmt. Jetzt hat das Stimmvolk das letzte Wort.
Die Fraktionen SP, Grüne-EVP, GLP und Mitte sprachen sich bei der Schlussabstimmung dafür aus, FDP und SVP waren dagegen. In der zweiten Lesung gab es keine Änderungsanträge mehr.
Die Teilrevision des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) beinhaltet die Einführung eines Doppelproporzes. Das neue System soll im Falle einer Annahme bei den Landratswahlen 2027 erstmals zum Einsatz kommen. Die GPR hat zum Ziel, die Parteistärken im Landrat besser abzubilden, ohne dabei die Wahlkreise und damit den lokalen Bezug der Parlamentsmitglieder aufzugeben. Zudem soll sie Sitzsprünge zwischen den Wahlkreisen, wie sie im Baselbiet regelmässig vorkommen, vermindern. (sda/mhu)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Eine gute Nachricht!