Joe Biden: «Ich bin kein sehr guter Verkäufer»
©Bild: Keystone
Politik
International

Joe Biden: «Ich bin kein sehr guter Verkäufer»

17.01.2025 07:48 - update 17.01.2025 08:24

Baseljetzt

In seinem letzten Fernsehinterview im Amt räumt Joe Biden ein, seine Politik nicht immer gut verkauft zu haben. Er und seine Partei hätten den Fehler gemacht, ihre Erfolge nicht ausreichend zu erklären.

«Ich bin kein sehr guter Verkäufer», räumte der 82-Jährige dem US-Sender MSNBC gegenüber ein. Er habe sich mitunter zu sehr mit den politischen Inhalten beschäftigt als mit der Frage, wie die nach aussen zu tragen seien.

Biden hatte in seinen vergangenen Regierungsjahren unter anderem die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie wieder angekurbelt und beispiellose Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur angestossen. Doch bei den Bürgern drang er damit nicht wirklich durch und hatte mit miesen Beliebtheitswerten zu kämpfen.

Vor allem aber wiederkehrende Aussetzer und peinliche Patzer hatten ihm öffentlich zugesetzt und Zweifel an seiner mentalen Fitness aufgebracht. Erst nach immensem Druck aus seiner eigenen Partei zog sich Biden im vergangenen Sommer aus dem Wahlkampf für eine zweite Amtszeit zurück und überliess seiner Vizepräsidentin Kamala Harris in letzter Minute das Feld.

Kritik, dass er sich zu lange an die Macht geklammert und durch seinen späten Rückzug den Weg für den Wahlsieg des Republikaners Donald Trump geebnet habe, weist Biden bis heute zurück. Er sagte erst vor wenigen Tagen, er sei überzeugt, dass er Trump hätte schlagen können.

Der Wahlsieger Trump übernimmt am Montag die Amtsgeschäfte von Biden. Sein Abschiedsinterview gab der Demokrat passenderweise in einer Sendung mit dem Titel «Das letzte Wort». (sda/jsa)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.01.2025 08:24

Cosmic

Das “Trumpsche-Gebahren” verfolgt die Politik, recht ist was mir nützt. Weg von der Philanthropischenideologie.
Ganz gefährlich und sehr nahe am Faschismus. Denn das Darwinistischegesetz, hat bei der Spezies Mensch nichts zu suchen. Dumm sind die, die das tun was die Dummen wollen.

0 0
17.01.2025 07:47

spalen

die zahlen sprachen wirklich für ihn, aber seit trump ist die rationalität der us-gesellschaft abhanden gekommen. einen notorischen lügner und sexisten zu wählen spricht bände

4 1
18.01.2025 06:23

pserratore

👍👏

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.