Kanton will enge Begleitung für neue Lehrerinnen und Lehrer
©Symbolbild: Keystone
Berufseinstieg
Baselland

Kanton will enge Begleitung für neue Lehrerinnen und Lehrer

12.06.2024 11:04 - update 12.06.2024 11:31

Baseljetzt

Im Kanton Baselland sollen berufseinsteigende Lehrerinnen und Lehrer auf der Sekundarstufe I eine engere und bessere Begleitung erhalten. Dafür sollen erfahrene Lehrpersonen aufgeboten werden.

Die professionelle Begleitung solle helfen, dass Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sich im Schulalltag gut und schnell zurechtfinden, heisst es. Der Beruf sei mit komplexen und vielfältigen Anforderungen verbunden, die in der Ausbildung nicht oder nur marginal berücksichtigt werden könnten.

Mit dieser Massnahme sollen die Überforderungen beim Berufseinstieg verhindert und Ausfälle sowie vorzeitige Austritte aus dem Lehrberuf vermieden werden, heisst es. Gleichzeitig sei dies auch ein Beitrag zur Sicherung der Unterrichtsqualität.

Mit Beginn des Schuljahrs 2024/2025 starte überdies ein Pilotprojekt mit dem Einsatz von Zivildienstleistenden an den Sekundarschulen. Mit der Übernahme von Assistenz- und Administrativaufgaben sollen Zivildienstleistende gemäss Communiqué die Lehrpersonen entlasten und das Lernumfeld beruhigen. Voraussetzung für den Einsatz von Zivildienstleistenden sei aber die Anerkennung der fünf Pilotschulen als Einsatzbetriebe durch das Bundesamt für Zivildienst. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.