
Kantonsspital Baselland eröffnet neue Rettungswache in Laufen
David Frische
Ab dem 1. August nimmt der Rettungsdienst des Kantonsspitals Baselland den Betrieb in einer neuen, modernen Wache am Feuerwehrweg in Laufen auf.
Der Rettungsdienst des Kantonsspitals Baselland (KSBL) stärkt seine Präsenz im Laufental: Am 1. August 2025 wird der neue Standort auf dem Areal der Feuerwehr Laufen in Betrieb genommen, wie das Kantonsspital am Donnerstag mitteilt. Mit rund 1’000 Einsätzen jährlich ist die Region ein zentraler Einsatzbereich. Die neue Wache helfe, die gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen von 15 Minuten weiterhin einzuhalten.
Kooperation mit der Feuerwehr
Direkt neben der Feuerwehr gelegen, ermögliche der Standort eine enge Zusammenarbeit im Ernstfall, heisst es in der Mitteilung des KSBL weiter. «Dieser gemeinsame Rettungscampus steht für Effizienz, Sicherheit und Kooperation im Ernstfall», betont Pascal Beutel, Standortverantwortlicher in Laufen. Wie bereits in Liestal werde ein Konzept umgesetzt, das auf gemeinsame Nutzung, Übungen und Weiterbildung verschiedener Blaulichtorganisationen setzt.
Moderne Infrastruktur für Mensch und Einsatz
Neben funktionalen Anforderungen für den Einsatzbetrieb werde auch auf die Bedürfnisse des Personals geachtet: Schichtbetrieb und 24/7-Bereitschaft erfordern Räume zur Regeneration. Die neue Wache biete Rückzugsorte und moderne Infrastruktur zugleich.
Am Freitag, 12. September findet die offizielle Einweihung statt. Am Samstag, 13. September lädt der Rettungsdienst gemeinsam mit der Feuerwehr zum Tag der offenen Tür ein. Die Bevölkerung kann Fahrzeuge, Technik und Räumlichkeiten vor Ort erleben und sich von den Abläufen in der modernen Notfallversorgung ein Bild machen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Sehr gut.
Thomy
Mal was gutes für die Laufental Regio