
Kein Ladekabel, die Kopfhörer sind kaputt oder die Batterien leer?
Lea Meister
Vor dem MParc beim Dreispitz steht ein oranger Automat. Die Migros Basel hat ihr Pilotprojekt mit dem schweizweit ersten Verkaufsautomaten für Elektronikartikel gestartet. Das Sortiment ist flexibel. Weitere Standorte sind in Planung.
Im Alltag kommt es immer wieder zu mühsamen Momenten aufgrund fehlender Gadgets. Seien es ein vergessenes Ladekabel, kaputte Kopfhörer oder fehlende Batterien. Probleme, die sich nur mit der Hilfe von Freund:innen oder innerhalb der Ladenöffnungszeiten beheben lassen.
Die Migros Basel startet deshalb ein Pilotprojekt mit dem schweizweit ersten Verkaufsautomaten für Elektronikartikel. Stehen tut dieser vor dem MParc beim Dreispitz. Entstanden sei die Idee während der Corona-Pandemie, wird Andreas von Arx, Leiter der Fachmärkte der Migros Basel in der Medienmitteilung vom Montag zitiert: «Die Fachmärkte waren geschlossen,
trotzdem benötigte die Kundschaft Produkte aus dem Elektronikbereich, am liebsten so schnell und unkompliziert wie möglich.»
Angebot entspricht jeweiligen Bedürfnissen
Ab Mitte April wird auch beim Trailcenter in Aesch ein Standort eröffnet. Dort wird das Sortiment auf den schnellen und selbständigen Veloreparaturbedarf ausgerichtet sein. Auch Getränke und Snacks werden erhältlich sein. Das Sortiment werde jeweils den standortspezifischen Bedürfnissen angepasst.
«Das Kundenbedürfnis wandelt sich: Je länger je mehr steigt der Wunsch nach spontanen, unkomplizierten und zeitsparenden Einkäufen. Unsere Verkaufsautomaten bieten hier eine Möglichkeit», so von Arx weiter.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise