Klimasatellit der Nasa ist in Neuseeland gestartet
©Bild: Keystone
Weltraum
International

Klimasatellit der Nasa ist in Neuseeland gestartet

26.05.2024 14:51

Baseljetzt

An Bord einer Electron-Rakete ist in Neuseeland der erste von zwei Klimasatelliten der «Prefire»-Mission der US-Raumfahrtbehörde Nasa gestartet. Der Satellit hob am Samstagmorgen vom Raumfahrtzentrum Mahia auf der Nordinsel Neuseelands ab.

Der zweite Satellit soll in den kommenden Tagen folgen, wie die Nasa mitteilte. Die beiden «Prefire»-Satelliten (Polar Radiant EnergyPolar Radiant Energyin the Far-InfraRed Experiment) sind jeweils etwa so gross wie ein Schuhkarton und sollen während ihrer zehnmonatigen Mission aus etwa 525 Kilometern Höhe untersuchen, wie viel Wärme die Polregionen der Erde einerseits absorbieren und andererseits abstrahlen.

Die Messungen im Infrarotbereich sollen die Kenntnisse um das Energiebudget des Planeten vervollständigen. «Das wird die Prognosen zum Verlust von Meereis, zum Abschmelzen der Eisschilde und zum Ansteigen des Meeresspiegels verbessern und uns helfen, zu verstehen, wie sich das Erdsystem in den nächsten Jahren verändern wird», erklärte die Leiterin der Nasa-Abteilung für Erdwissenschaften, Karen St. Germain. Mit diesem Wissen könne man künftig zuverlässigere Wetter- und Klimaprognosen erstellen. (sda/mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.