Klimawandel setzt Buchen massiv zu
©Bild: Keystone
Trockenheit
Schweiz

Klimawandel setzt Buchen massiv zu

11.12.2024 08:00 - update 11.12.2024 08:42

Baseljetzt

Buchen leiden unter den immer extremer werdenden Trockenjahren. Der Klimawandel setzt dem Baum massiv zu, wie Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL festhalten.

«Die Trockenheit kann zum teilweisen Absterben der Krone führen, was im Folgejahr oft den Tod des Baumes bedeutet», stellte Hauptautor Arthur Gessler in einer am Mittwoch veröffentlichten Medienmitteilung fest. Die Extremjahre von 2018 bis 2020, 2022 und teilweise auch 2023 haben sichtbare Schäden an den Bäumen hinterlassen, die auf zukünftige Entwicklungen hinweisen.

Konkret werden sich die Bäume nicht mehr gut regenerieren können und sehr anfällig für Extremereignisse sein, was zum grossflächigen Absterben und aufgrund fehlender Regeneration dann zum vollständigen Verschwinden führen könne, hiess es in der im Fachjournal «Allgemeinde Forst- und Jagdzeitung» erschienenen Studie. Wie stark und an welchen Standorten die Buche bis zum Ende des Jahrhunderts betroffen sein wird, hängt vom Verlauf des Klimawandels und damit letztlich vom Erfolg der Massnahmen zur globalen Reduktion von Kohlenstoffdioxid (CO2) ab.

Selbst bei einer deutlichen Senkung der CO2-Emissionen werde die Buche leiden, so Gessler. Die Forstwirtschaft müsse sich auf grundlegende Veränderungen einstellen. «Um die Wälder fit für die Zukunft zu machen, sollte man auch wärme- und trockenheitstolerante Baumarten wie die Eiche in die Bestände einbringen», so der Forscher. Eine hohe Vielfalt an Strukturen und Baumarten, aber auch genetische Vielfalt bei der Buche, könnten helfen. So würden trockenheitsresistente Baumarten überleben und einen Totalausfall verhindern, selbst wenn die Buche massive Dürreschäden erleiden sollte. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.12.2024 14:01

Sonnenliebe

Ja und dann gibt es ja hier immer noch Leute, die mit ihren Kommentaren den Klimawandel, der wissenschaftlich ja erwiesen ist, anzweifeln, unglaublich!

1 3
15.12.2024 09:29

Nachdenken

Niemand bestreitet den Klimawandel, denn den gibt es seit Millionen Jahren.

0 0
11.12.2024 12:31

pserratore

Nicht gut!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.