Kunst-Auktion in Basel erzielt über 5 Millionen Franken Umsatz
©Bild: Artcurial
Kunst
Basel-Stadt

Kunst-Auktion in Basel erzielt über 5 Millionen Franken Umsatz

07.04.2025 18:11 - update 07.04.2025 18:15

Johanna Samland

Bei der Auktion im Artcurial Beurret Bailly Widmer am 2. und 3. April wurden Rekordpreise erzielt. Die Werke des Lausanner Künstlers François Bocion wurden für ein Vielfaches des geschätzten Werts versteigert.

Am ersten Tag der Auktion wurde Schweizer Kunst und internationale Kunst vor 1900 versteigert. Dabei wurde für die «Madonna mit Kind» von Lucas Cranach dem Älteren ein Preis von 736’745 Franken erzielt, was die obere Schätzung bei weitem übertraf. Für das Gemälde «La chasse aux grèbes» des Lausanner Künstlers François Bocion zahlte ein Schweizer Privatmuseum einen Rekordpreis von 270’250 Franken. Ein kleines Gemälde des Künstlers, dessen Wert im Vorfeld auf 8’000 bis 12’000 Franken geschätzt worden war, wechselte für 82’566 Franken den Besitzer.

Ferdinand Hodlers «Bildnis einer Unbekannten» wurde für 190’538 Franken versteigert. Die vollständige Serie der Musikinstrumente von Félix Vallotton wurde von einem Sammler für 63’513 Franken erworben. Pierre-Auguste Renoids «Paysage de Cagnes» erzielte einen Preis von 203’240 Franken. Die zwei Ansichten von Antibes von Paul Signac wurden für 260’401 Franken versteigert.

Bei der Versteigerung übertraf die «Madonna mit Christuskind» des Meisters des Heiligen Blutes die Schätzungen bei weitem und erzielte einen Preis von 142’268 Franken. Jan Van Goyens Landschaft wurde für 127’025 Franken verkauft. Das Gemälde der finnischen Künstlerin Amélie Helga Lundahl ging für 48’645 Franken an ein europäisches Museum.

Das deutsche und Schweizer Silber aus dem 17. Jahrhundert erzielte einen Gesamtbetrag von 242’553 Franken. Die Helvetica wurden für 421’647 Franken verkauft.

Insgesamt wurden bei der Auktion über 5 Millionen Franken eingenommen, davon entfielen über 2,7 Millionen auf die Schweizer Privatsammlung.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.04.2025 17:07

Sonnenliebe

Das ist interessant zu sehen, da weltweit die Kunst weniger gefragt ist und die Leute sich weniger Kunst kaufen oder sich leisten können.

2 0
08.04.2025 05:57

pserratore

Wow 👍

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.