
Lärmkontingent aufgebraucht: JKF muss dieses Jahr leiser sein
Baseljetzt
Das Jugendkulturfestival muss in diesem Jahr die Lautstärkepegel runterschrauben. Dies, weil das Lärmkontingent durch andere Grossanlässe wie der ESC aufgebraucht ist. Der Kanton widerspricht dem jedoch.
Das Jugendkulturfestival JKF geht am 5. und 6. September über die Bühne. Doch wie das «Regionaljournal Basel» von SRF am Donnerstag berichtete, müsse die Lautstärke des Festivals reduziert werden. Das stosse bei den Veranstalter:innen auf Unverständnis.
In Basel-Stadt gibt es laut «Regionaljournal» ein sogenanntes Lärmkontingent. Dieses regle die Lautstärken von Veranstaltungen an diversen Orten – auf ein Jahr hochgerechnet. Während des ESC gab es auf dem Barfüsserplatz, wo auch das JKF stattfindet, bereits viele Konzerte und Events bis in die Nacht hinein. Deshalb müssen nun andere Veranstaltungen leiser sein. Auch das Imagine Festival von Mitte Juni sei bereits weniger laut als gewöhnlich gewesen, wie die bz Basel berichtet.
Reduktion auf 96 Dezibel
Gewöhnlicherweise haben das Imagine Festival und JKF eine Lautstärke von 100 Dezibel, wie es in der bz heisst. Weil die ESC-Veranstaltungen auf dem Barfi dieses Jahr Extra-Lärm verursachten, sollen die zwei Festivals ihre Lautstärken auf 96 Dezibel reduzieren. Dies, um den Mehr-Lärm zu «wiedergutzumachen».
Das Basler Amt für Umwelt und Energie (AUE) sagt jedoch, dass die beiden Events nicht gezwungen worden seien, die Lautstärke zu reduzieren. «Das AUE hatte weder das JKF noch das Imagine zu einer Reduktion der Lautstärke aufgefordert», sagt Sprecherin Sonja Körkel der bz. Beide Festivals hätten 96 Dezibel beantragt und so sei es auch vom AUE bewilligt worden.
Anders beschreibe es das JKF: Das Festival sei vom Kanton eingeladen worden, dort sei ihm vorgeschlagen worden, die Lautstärke zu reduzieren. Das JKF reduziere nicht freiwillig die Lautstärke. «Wir sind vor vollendete Tatsachen gestellt worden», sagt Co-Präsident Laurin Hoppler der bz. Damit das JKF über die Bühne gehen könne, habe man das Bewilligungsgesuch angepasst. «Ich finde es schade, dass lokale Veranstaltungen, die regelmässig stattfinden, kürzertreten», so Hoppler.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Hampe56
Die Patrouille Suisse kann natürlich so laut lärmen…wie sie halt lärmen…
Phili
Dieses Überfliegen braucht es nicht mehr
Sonnenliebe
Es ist grossartig für ein tolles Tattoo!
pserratore
ist ja nur ein kurzer Moment… ☺️