
Landrat sistiert neue Eigenmietwert-Berechnung erneut
Baseljetzt
Der Baselbieter Landrat will die Anpassung der Eigenmietwertberechnung erneut verschieben. Die Vorlage wird bis zum Entscheid auf Bundesebene sistiert.
Das Parlament stimmte der Sistierung am Donnerstag mit 47 zu 27 Stimmen bei 3 Enthaltungen zu. Das Kantonsparlament folgte somit dem Antrag der Finanzkommission. Diese hatte – wie bereits vor zwei Jahren – vorgeschlagen, mit der Anpassung abzuwarten, bis feststeht, ob das Bundesgesetz über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung in Kraft treten wird.
Letzten Dezember haben sich der Ständerat und auch der Nationalrat für die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung ausgesprochen. Demnach soll es einen vollständigen Systemwechsel geben. Der Eigenmietwert soll bei selbstbewohnten Erst- und Zweitliegenschaften wegfallen. Das letzte Wort dazu wird das Stimmvolk dazu haben – frühestens im Herbst 2025.
Unter anderem sprach sich SP-Fraktionssprecherin Ronja Jansen gegen eine Sistierung aus. Es gehe nun einzig darum, die angemessene Besteuerung der Hauseigentümer so lange wie möglich hinauszuzögern, sagte sie.
Bundesgerichtsentscheid für höhere Besteuerung
Hintergrund der vorgesehenen Anpassung im Baselbiet ist ein Bundesgerichtsentscheid von 2017. Das Gericht rügte den Kanton Baselland, dass er die Berechnung des Eigenmietwerts zu tief ansetze. Dieser müsse einen Wert von mindestens 60 Prozent des Marktmietwerts betragen.
Der Regierungsrat schlug dem Landrat daher eine Wohnflächenerhebung vor, bei der nur dann eine Korrektur des Eigenmietwerts vorgenommen wird, wenn dieser nachweislich tiefer ist als 60 Prozent des Referenzmietwerts. Damit solle diese Verfassungwidrigkeit behoben werden. (sda/mik)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise