
Laser-Operationen boomen in Basel
Alex Kälin
Jeder kennt jemanden, der oder die sich unter den Laser gelegt hat. Die Operation gegen die Sehschwäche ist günstiger und sicherer geworden. Doch was bedeutet das für Basler Optiker?
Immer mehr Menschen wollen ohne eine Brille durchs Leben gehen und lassen sich zum Beispiel bei der Firma Yousee die Augen lasern. Der ärztliche Leiter betätigt, dass sich die Eingriffe seit 2018 schweizweit verdoppelt haben. 2021 expandierte die Firma nach Basel. Auch hier rechnen sie dieses Jahre mit doppelt so vielen Operationen wie noch im ersten Jahr. Speziell in Basel sei, dass viele Kund:innen aus Süddeutschland hierher anreisen.
Insgesamt hat das Geschäft laut Seiler am meisten in der Corona-Zeit angezogen: «Mit dem Mundschutz und der Brille hat sie sich natürlich immer beschlagen. Das hat uns einen Boost gegeben. Wir hatten circa 30 Prozent mehr Kunden wegen Corona», so der ärztliche Leiter von Yousee. Auch die Konkurrenz von der Pallas Klinik bestätigt den Trend.
Immer mehr Menschen Fehlsichtig
Doch gehen bei Basler Optikern weniger Brillen über die Theke, wenn mehr gelasert wird? Andreas Brisweiler, Eigentümer von Ramstein Optik sagt, er merke nichts vom Trend zur Operation. Ganz im Gegenteil, der Landen am Marktplatz würde jährlich mehr Brillen absetzten.
«Es ist logisch. Es gibt so viel Leute, die am Computer arbeiten, am Bildschirm arbeiten und das fördert Kurzsichtigkeit und Fehlsichtigkeit», erklärt Birsweiler.
Tatsächlich belegt eine aktuelle Studie, dass immer mehr Menschen eine Sehhilfe brauchen. 2017 kam noch jeder Vierte ohne Brille oder Kontaktlinsen durchs Leben, 2021 ist es nur noch jeder Fünfte.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
akjo
Kann man bei Astigmatie auch Lesern?
dmatt
Ist ja logisch, wir werden ja im Schnitt immer älter, d. h. es sind immer mehr Menschen auf Sehhilfen angewiesen!