Lausanner Uni-Leitung will Besetzung beenden – Studierende bleiben
©Bild: Keystone
Nahost
Schweiz

Lausanner Uni-Leitung will Besetzung beenden – Studierende bleiben

06.05.2024 21:06

Baseljetzt

Die Leitung der Universität Lausanne (UNIL) will die Besetzung eines Uni-Gebäudes durch pro-palästinensische Studierende nicht länger dulden. Diese wurden aufgefordert, die Räumlichkeiten zu verlassen.

Die UNIL könne die Tag und Nacht andauernde Besetzung ihrer Gebäude nicht länger zulassen, teilte die Universitätsleitung am Montag mit. Sie sei bereit, «einen Raum» zur Verfügung zu stellen, der die Fortsetzung dieser Aktion ermögliche – unter der Bedingung, dass das Kollektiv ausschliesslich aus Mitgliedern der UNIL bestehe.

Besetzung geht weiter

Am früheren Montagabend ging die Besetzung der Eingangshalle des Géopolis-Gebäudes der Uni Lausanne durch die pro-palästinensischen Studierenden allerdings weiter. Das Studierendenkollektiv erklärte, solange die Hochschulleitung nicht zum Géopolis-Gebäude komme, um zu verhandeln, werde die Besetzung fortgesetzt. Auch fehlten «konkrete Antworten» auf die Forderungen der Studierenden.

Letztere hatten unter anderem gefordert aufzuzeigen, wie viele Vereinbarungen es zwischen der UNIL und israelischen Universitäten gebe. Die Lausanner Hochschulleitung hatte geantwortet, es gebe drei. Sie lehne einen «akademischen Boykott» dieser israelischen Hochschulen ab. Das hatten die Lausanner Studierenden gefordert.

Letztere wollten am Montagabend an einer Generalversammlung die Stellungnahme der Hochschulleitung diskutieren. Sie seien offen für den Dialog, doch sei die Hochschulleitung am Montag leider nicht für Verhandlungen im Géopolis-Gebäude erschienen.

Support von Professoren

Rund 200 Professorinnen und Professoren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie weiteres Personal der UNIL haben bis Montagabend ein Unterstützungsschreiben zugunsten der protestierenden Studierenden unterzeichnet. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.05.2024 08:58

seppertonni

Antisemitismus in der Schweiz und alle schauen weg💔

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.