Liegt es am Schneemangel? Schweizer Seilbahnen befördern weniger Gäste
©Bild: Keystone
Bilanz
Schweiz

Liegt es am Schneemangel? Schweizer Seilbahnen befördern weniger Gäste

05.04.2023 15:59 - update 05.04.2023 16:01

Baseljetzt

Rückläufig aber weiterhin im 5-Jahres-Durchschnitt: Die Schweizer Seilbahnen haben in der bisherigen Wintersaison bis Ende März weniger Gäste befördert als in der Vorjahresperiode.

Die Saison 2022/23 liegt aber laut dem Dachverband Seilbahnen Schweiz (SBS) im 5-Jahres-Durchschnitt. Konkret zählten die Seilbahnunternehmen laut einer Mitteilung vom Mittwoch bis Ende März 13 Prozent weniger Gäste in den Skigebieten (Ersteintritte). Der Rückgang fällt indes in Regionen mit vorwiegend hoch gelegenen Skigebieten wie dem Wallis (-6%) oder Graubünden (-9%) geringer aus als in anderen Regionen, die stärker vom Schneemangel betroffen waren.

So verzeichnet etwa der Arc jurassien laut dem SBS einen Rückgang an Gästen von 76 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im längerfristigen Vergleich sei aber festzustellen, dass die Anzahl an Gästen nur um 2 Prozent unter dem 5-Jahres-Durchschnitt liege. Beim Umsatz betrage das Minus 5 Prozent.

Die Auswertungen des SBS basieren auf einer Stichprobe von rund 60 Seilbahnunternehmen in der gesamten Schweiz. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.