
Louvre-Direktorin bot Rücktritt an – Ministerin lehnte ab
Baseljetzt
Nach dem spektakulären Juwelendiebstahl im Pariser Louvre bot Museumsdirektorin Laurence des Cars ihren Rücktritt an. Kulturministerin Rachida Dati lehnte ab. Die Suche nach den Tätern läuft weiter.
Die Museumsdirektorin des Louvre, Laurence des Cars bestätigt, am Sonntag ihren Rücktritt angeboten zu haben. Die französische Kulturministerin Rachida Dati habe dies jedoch abgelehnt, sagte des Cars bei einer Befragung im französischen Senat in Paris zu dem Diebstahl. Das Angebot habe sie gemacht, nachdem sie mit der Kulturministerin und dem Innenminister Laurent Nuñez am Sonntag die Folgen der «schrecklichen Attacke, die wir gerade erlebt haben», begutachtet hatte.
Die Direktorin des grössten Museums der Welt sagte ausserdem, sie habe in ihrer langen Karriere nie geglaubt, dass man Eigentümer seines Postens sei. Das sei eine «Regel des Berufslebens», an die sie sich hoffentlich strikt halte, so des Cars.
88 Millionen Euro Schaden
Die Erklärung der Louvre-Präsidentin folgte drei Tage nach dem spektakulären Einbruch im Louvre, bei dem historische Juwelen gestohlen wurden, deren Wert auf 88 Millionen Euro geschätzt wird. Nach den Tätern und der Beute wird gesucht. (sda/lef)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise