
Madrider Derby und Bundesliga-Duell in den Achtelfinals
Baseljetzt
In den Achtelfinals der Champions League kommt es zu hochkarätigen Duellen zwischen Ligakonkurrenten. Atlético Madrid fordert Titelverteidiger Real und Leverkusen mit Granit Xhaka spielt gegen Bayern München.
Während sich die beiden Madrider Klubs im Europacup schon mehrmals gegenüberstanden und sogar zwei Champions-League-Finals gegeneinander bestritten haben, ist das Duell Bayern München gegen Leverkusen ein Novum auf internationalem Terrain. Für die beiden Bundesligisten wird es natürlich trotzdem ein Wiedersehen. Seit Anfang Saison spielten sie dreimal gegeneinander. In der Bundesliga gab es zwei Unentschieden, im Cup setzte sich Leverkusen durch.
Die Mannschaft um den Schweizer Nati-Captain Granit Xhaka ist nach aktuellem Stand leicht zu favorisieren. Die letzte Direktbegegnung am vergangenen Samstag dominierte der deutsche Meister gegen den aktuellen Bundesliga-Leader, kam aber nicht über ein torloses Remis hinaus. Das Hinspiel im Achtelfinal findet am 4. oder 5. März in München statt, die Entscheidung fällt eine Woche später in Leverkusen. Eine weitere, am Freitagmittag in Nyon ausgeloste Affiche ist die Begegnung zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Liverpool.
Es sind Schlagerspiele mit Ansage. Bereits vor der Auslosung in Nyon war klar, dass Atlético Madrid (5. der Ligaphase) oder Leverkusen (6.) auf Real Madrid (11.) oder Bayern München (12.) treffen und Paris Saint-Germain (15.) es mit Liverpool (1.) oder Barcelona (2.) zu tun bekommen würde. Ähnlich wie vor den Eishockey-Playoffs waren die Klassierungen nach der Ligaphase bei der Verteilung der Gegner entscheidend. Jeweils zwei Mannschaften auf benachbarten Rängen bildeten zwei mögliche Kontrahenten.
Die drei weiteren im Wettbewerb verbliebenen Schweizer gehen sich aus dem Weg. Ardon Jashari trifft mit dem FC Brügge auf Aston Villa, Gregor Kobel spielt mit Dortmund gegen Lille, und auf Zeki Amdouni wartet mit Benfica Lissabon die Mammutaufgabe gegen den FC Barcelona. Die beiden niederländischen Überraschungsteams spielen gegen Arsenal (PSV Eindhoven) und Inter Mailand (Feyenoord Rotterdam).
Am Freitag wurden die letzten Partien in dieser Europacup-Saison ausgelost. Der Rest der Saison ergibt sich aus dem Tableau. Die drei deutschen Klubs befinden sich alle in der gleichen Tableau-Hälfte, womit der Sieger von Bayern München gegen Leverkusen im Halbfinal unter Umständen auf Dortmund treffen könnte. Der Weg von Real Madrid zu einer erfolgreichen Titelverteidigung könnte über Atlético, Arsenal, Liverpool und Barcelona führen. (sda/lab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Go on Leverkusen!