
Markante Zunahme an Grenzgängern in die Nordwestschweiz
Baseljetzt
Die Zahl der Grenzgängerinnen und Grenzgängern vom Elsass und Südbaden in die Nordwestschweiz hat von 2012 bis 2022 um über 13 Prozent zugenommen.
Das ist der am Freitag veröffentlichten Statistik der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz zu entnehmen. Aus dem Elsass pendelten 2022 gemäss Statistik 36’000 Arbeitnehmende in die Nordwestschweiz, aus dem südbadischen Raum waren es 36’800. Das entspricht im Zehnjahresvergleich einer Zunahme um 14 respektive 13 Prozent. Vom Elsass nach Südbaden pendelten 22’400 Grenzgängerinnen und Grenzgänger, was einer Zunahme von lediglich einem Prozent gegenüber 2012 entsprach.
Bei den Grenzgängerbewegungen handelt es sich um einen höchst einseitigen Pendelverkehr. Aus der Nordwestschweiz überquerten 2022 lediglich 400 Arbeitnehmende die Grenze nach Deutschland, den Arbeitsweg ins Elsass nahmen sogar nur 100 Personen auf sich.
Die Grenzgängerbewegungen spiegeln auch die allgemeine Wirtschafts- Arbeitsmarktsituation in den drei Ländern am Oberrhein wider. Als Vergleichswert wird unter anderem das Brutto-Inlandsprodukt pro Kopf aufgeführt: Dieses lag 2022 in der Nordwestschweiz mit fast 79’000 Euro deutlich über denjenigen im Elsass mit 35’000 und im deutschen Baden mit 47’000 Euro. (sda/lab)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Mirko_Stan
Dafür behandelt uns die EU so schlecht. Weil wir ihnen die Arbeiter wegnehmen.
Stephanie_BS
und genau deswegen findet man als schweizer keinen job in basel region und muss zum bis bern oder zürich ausweichen arbeiten gehen. könnte kotzen deswegen. und das wiederum verursacht pendlerverkehr zwischen basel und der schweiz.
Bsj21549177
Genau so ist es, in der chemischen Industrie in Basel-Stadt gibt es Abteilungen da findet man keinen einzigen CH-Angestellten mehr nur noch Deutsche oder Franzosen! Ich habe 40 Jahre in der chemischen Industrie für Sandoz und Novartis gearbeitet.
Nachdenken
Wenn man nicht weiss, dass Sandoz und Norvartis keine Chemieindustrie, sondern Pharmaunternehmen sind, sollte man nicht über Wirtschaft schreiben.