
Medaillenregen für die Schweiz
Baseljetzt
Gleich vier Podestplätze holt die Schweiz am dritten EM-Tag. Die Nationalhymne hört man in Rom aber nicht. Es gibt dreimal Bronze und einmal Silber.
Die Hürdensprinter Ditaji Kambundji und Jason Joseph liefern an der EM in Rom mit Silber respektive Bronze ab.
Bei Ditaji Kambundji war es eine Medaille mit Ansage. Anfang Mai lief die 22-jährige Bernerin beim Sieg über 100 m Hürden am Diamond-League-Meeting in Doha 12,49 Sekunden. Mit dieser Zeit so früh in der Saison deutete sie an, dass ihr der nächste Schritt gelungen ist. Vor der EM war keine Europäerin schneller.
Mit der Favoritenrolle ging Ditaji Kambundji souverän um. Im Final verbesserte sie den im vergangenen August in Bern aufgestellten Schweizer Rekord um sieben Hundertstel auf 12,40 Sekunden. Diese Zeit war gleichbedeutend mit einem europäischen U23-Rekord. Die Französin Cyréna Samba-Mayela lief jedoch in einer eigenen Klasse, siegte mit 12,31 Sekunden.
Ditaji Kambundji sicherte sich ihre zweite EM-Medaille nach Bronze vor zwei Jahren in München. Damals wurde Jason Joseph über 110 m Hürden Vierter. In Rom sah es lange danach aus, als würde der 25-jährige Basler erneut leer ausgehen. Auf den letzten Metern schaffte er jedoch noch den Sprung aufs Podest. Mit 13,43 Sekunden verwies er den Franzosen Raphaël Mohamed um zwei Hundertel auf den 4. Platz.
Joseph absolvierte vor der EM bloss ein Rennen auf seiner Paradestrecke, weil ihm muskuläre Probleme zu schaffen machten. Von daher ist Bronze ein Erfolg, auch wenn er deutlich schneller laufen kann – sein Schweizer Rekord beträgt 13,07 Sekunden. Gold sicherte sich der Italiener Lorenzo Ndele Simonelli (13,05) vor dem Spanier Enrique Llopis (13,16).
Erfolge in 5000 Meter und Weitsprung
Seit Mitte Mai darf der im Südsudan geborene Dominic Lobalu für die Schweiz starten. An der EM in Rom holte er nun über 5000 m gleich eine Medaille. Der 25-Jährige wurde mit 13:21,61 Minuten einzig vom Norweger Jakob Ingebrigtsen (13:20,11) und dem Briten George Mills (13:21,38) bezwungen.
Simon Ehammer gewinnt an der EM in Rom Bronze im Weitsprung. Der 24-jährige Appenzeller sprang im dritten Versuch 8,31 m. Der Grieche Miltiadis Tentoglou sicherte sich mit der Jahresweltbestleistung von 8,65 m den dritten EM-Titel in Serie. Silber ging an den Italiener Mattia Furlani (8,38). (sda/tme)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise