Medikamente sind im Vergleich zum Ausland noch teurer geworden
©Symbolbild: KEystone
Preisunterschied
Schweiz

Medikamente sind im Vergleich zum Ausland noch teurer geworden

31.05.2024 09:59 - update 31.05.2024 11:51

Baseljetzt

Der Preisunterschied für Medikamente zwischen der Schweiz und dem Ausland wächst: Heute bezahlen wir hierzulande für patentgeschützte Medikamente im Durchschnitt 8,9 Prozent mehr als im europäischen Ausland.

Vor einem Jahr lag der Preisunterschied hier noch bei 5,4 Prozent. Für patentabgelaufende Originalpräparate bezahlt man im Ausland inzwischen 14,3 Prozent weniger. Vor Jahresfrist betrug die Preisdifferenz hier noch 10,8 Prozent, wie der Krankenkassenverband Santésuisse und der Interessenverband der forschenden Pharmaunternehmen Interpharma am Freitag mitteilten.

Die Preisunterschiede seien wie bereits seit Jahren vor allem bei Generika und Biosimilars markant, hiess es. Im Ausland sind laut den Angaben Generika um rund die Hälfte günstiger (45,3 Prozent) und Biosimilars kosten 29,9 Prozent weniger. Beim Auslandpreisvergleich wurden im Zeitraum Januar bis April 2024 aktuelle Fabrikabgabepreise von Medikamenten mit denjenigen des europäischen Auslands verglichen.

Krankenkassen erwarten Sofortmassnahmen

Laut Santésuisse-Direktorin Verena Nold zahlt, wer in der Schweiz Medikamente kauft, damit weiterhin mehr als im Ausland. Die Preisunterschiede hätten sich sogar noch erhöht. Der Verband erwarte vom Bund daher Sofortmassnahmen, vor allem bei den Generika, damit die überhöhten Preise auf das europäische Niveau sinken. Insgesamt könnten bei Arzneimitteln jährlich ohne Qualitätsverlust mehr als 1,3 Milliarden Franken gespart werden.

Interpharma-Geschäftsführer René Buholzer stellte in der Medienmitteilung fest, dass die Preise patentgeschützter Medikamente auf europäischem Niveau liegen würden. Bei konstanten Wechselkursen läge der Preisunterschied zum Ausland nur noch bei zwei Prozentpunkten. Ausserdem würden die Medikamentenpreise stetig sinken. Ein einseitiger Blick der Politik auf die Kosten gefährde zunehmend den Zugang der Patientinnen und Patienten zu innovativen Medikamenten. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.