Mehr Blutspenden dank Pizza und Glace
Tim Meyer
Wer bis am 27. Juli Blut spendet, erhält einen Gutschein für Pizza und Glace. So soll ein Zeichen gegen Sommer-Blutknappheit gesetzt werden. Die Aktion ist ein Erfolg – und trotzdem leidet die Basler Blutspende.
In der Sommerzeit mangelt es an Blutkonserven. Das würde vor allem daran liegen, dass viele Menschen aufgrund von Urlaubsreisen oder hohen Temperaturen weniger Blut spenden. Und dies, obwohl die Blutspende bei hohen Aussentemperaturen kein grösseres Risiko darstellt, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schreibt. Wie in anderen Jahreszeiten gilt: Genügend Flüssigkeit vor und nach dem Spenden zu sich nehmen und körperlich schonen.
Dass es in den Sommermonaten an Spender:innen fehlt, merkt auch Roberto Sperduto, Mitglied der Geschäftsleitung Blutspende SRK beider Basel: «Viele Menschen verlassen die Stadt und besuchen Feriendestinationen, die unter Umständen dazu führen, dass sie für eine gewisse Zeit gesperrt werden für die Blutspende.» Dies sei meistens aufgrund von Infektionsgefahr der Fall.
Pizza und Glace
Mit «Slice & Ice» soll auf diese Blutknappheit aufmerksam gemacht werden. Vom 1. bis 27. Juli, und bereits zum vierten Mal insgesamt, findet die Aktion in Basel statt. Alle, die zu zweit im Blutspendezentrum SRK beider Basel oder im Blutspendebus auf der Basler Allmend Blut spenden, erhalten je einen Gutschein für ein grosses Stück Vito-Pizza und eine grosse Portion Glace von der Gelateria di Berna geschenkt. Mit der Aktion wolle man einen Anreiz schaffen, auch im Sommer zu spenden. Denn die Blutnachfrage bleibe gleich hoch wie immer.
Dank der Aktion «Slice & Ice» gab es im Juli eine Verdoppelung der Spenderzahlen, sagt Roberto Sperduto: «Die diesjährige Aktion kommt sehr gut an und ist vergleichbar mit den vergangenen Jahren. In der Tendenz sogar besser.»
Aufgrund des Ansturms wurde auch eine zusätzliche Stelle geschaffen in der Cafeteria. Dort können erste Fragen von Spender:innen beantwortet und allenfalls geholfen werden.

Weniger Blutprodukte ohne zusätzliche Spender:innen
Beim Blutspenden in Basel gebe es, trotz der Aktion, immer Luft nach oben. Ungefähr 30 Prozent der Blutprodukte müsse die Blutspende SRK beider Basel von externen Blutspendediensten beziehen, so Sperduto: «Wir haben einen viel zu kleinen Bevölkerungsanteil, wo wir Spender:innen rekrutieren können. Mit der Aktion stellen wir sicher, dass wir ein gewohntes Niveau an Eigenproduktion haben.» Andere Kantone in der Schweiz haben weniger Probleme damit.
«Slice & Ice» ist eine Marketing-Aktion und diese würde natürlich auch zu Mehrkosten führen. Diese lohnen sich für die Blutspende SRK beider Basel aber, sagt Roberto Sperduto. Denn die Blutnachfrage bleibe gleich hoch wie immer – egal, ob man in den Sommerferien ist oder nicht.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
GLOBA
Wo ist das Blutspendezentrum SRK beider Basel? Ein Hinweis im Artikel hätte mir geholfen, hinzugehen.
Freddi1985
Super cool