Mehr Platz für Velofahrende am Luzernerring
©Bild: Keystone
Unfallschwerpunkt
Basel-Stadt

Mehr Platz für Velofahrende am Luzernerring

25.04.2023 13:20 - update 25.04.2023 15:51

Baseljetzt

Ab Mittwoch erhalten Velofahrende auf dem Luzernerring in Richtung St. Johann versuchsweise mehr Platz. Das soll die gefährliche Lage auf der stark befahrenen Strasse entschärfen.

Am Luzernerring in Richtung St. Johann kam es in der Vergangenheit oftmals zu Konflikten zwischen Auto- und Velofahrenden, 2021 ereignete sich ein tödlicher Unfall. Aus diesem Grund wird den Velofahrenden ab Mittwoch mehr Platz gegeben. Gegen das Projekt gingen keine Rekurse ein, wie das Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Dienstag mitteilte. Der Versuch soll ein Jahr dauern.

Die Polizei hatte die Örtlichkeit als Unfallschwerpunkt identifiziert. Und am 13. April hatte die Vereinigung Pro Velo eine von 1’500 Personen unterzeichnete Petition für ein sichere Veloroute auf dem Luzernerring eingereicht.

Rückstau beim Autoverkehr

Versuchsweise soll nun eine der heutigen Autospuren zur Velospur umsignalisiert werden. Aufgrund verkehrstechnischer Untersuchungen im Vorfeld des Versuchs geht das BVD davon aus, dass diese Spurreduktion zu Rückstaus beim Autoverkehr führen wird. Das könnte auch Auswirkungen auf den Busverkehr haben.

Die Auswirkungen des Versuchs würden nun sorgfältig beobachtet, heisst es. Würden allfällige Rückstaus andernorts zu gefährlichen Situationen führen oder wäre die neue Spuraufteilung mit starken Verspätungen für den ÖV verbunden, so müsse der Versuch vorzeitig abgebrochen werden, heisst es. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

26.04.2023 15:13

Sprissli

Oh keine Rekurse eingereicht😆nur so eine Frage:hätte sowieso NICHTS GENUTZT!und nach dem Versuch wird es heissen,es bleibt so da es definitiv eine Besserung gab,auch das nur eine Lüge,wie das mit der Münchensteinerstrasse,denn es gibt immer nur Rückstau inklusive Kreuzung blockieren,aber die Wahrheit tut halt weh,was die Regierungsrätin inklusive ihrem Vorgänger und wieder eingestellte Herr Wessel im Kopf hat,wird umgesetzt wenn’s auch NICHT DER WAHRHEIT ENDSPRICHT! das ist Basel-Stadt!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.