
Mehrwertsteuererhöhung zur AHV-Sicherung stösst auf Ablehnung
Baseljetzt
Eine Umfrage zeigt: Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer oder höhere Lohnbeiträge zur langfristigen Finanzierung der AHV finden in der Schweizer Bevölkerung nur wenig Unterstützung.
Befragt wurden Ende August 1005 Schweizerinnen und Schweizer sowie «diverse» Personen im Alter ab 15 Jahren. Eine klare Tendenz zeichnete sich dabei in der vom Onlineportal Infosperber in Auftrag gegebenen Umfrage von Demoscope nicht ab.
Am meisten Befragte, nämlich 27 Prozent, sprachen sich für höhere Bundessteuern auf steuerbare Einkommen von über 100’000 Franken aus. Diese Massnahme wurde von den befragten Frauen und von jüngeren Menschen im Alter von 15 bis 34 Jahren stärker favorisiert als von Männern und von älteren Befragten ab 55 Jahren.
Mit einer Zustimmung von 23 Prozent landete die Einführung einer Mikroabgabe auf alle elektronischen Geld- und Börsentransaktionen auf dem zweiten Platz. Hier wurden mehr männliche als weibliche und mehr ältere als jüngere Zustimmende registriert.
Erhöhung des Rentenalters wenig populär
12 Prozent der Befragten sprachen sich für eine Erhöhung des Rentenalters oder eine Erhöhung der Mehrwertsteuer aus. Eine Erhöhung des Rentenalters stiess in der Romandie auf eine deutlich stärkere Ablehnung, während sie bei älteren Personen mehr Zustimmende vereinigte.
Bei 10 Prozent lag die Zustimmung bei den höheren Lohnbeiträgen. Diese waren bei den jüngeren Befragten etwas beliebter als bei den älteren.
11 Prozent der Befragten wollten sich für keine der genannten Massnahmen aussprechen, 5 Prozent antworteten mit einem «Weiss nicht». Die Fehlermarge der Studie wurde mit +/- 3,1 Prozentpunkten angegeben. (sda/shs)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
mil1977
Es sind nicht die Sozialsysteme, die AHV, das Gesundheitswesen, die Armee etc. die nicht mehr finanzierbar sind. Es sind die vielen Asylbetrüger, Wirtschaftsasylanten und kriminellen muslimischen Migranten die nicht mehr finanzierbar sind,.
Vitus1
Wiso nutzt man nicht die Tabaksteuer Euro Früher