
Mildestes Winterhalbjahr endet mit sechstem zu warmem Monat in Folge
Baseljetzt
Der zu Ende gehende März ist zu warm und regional zu nass ausgefallen. In der Region Basel war es besonders spürbar: Binningen übertraf sogar einen 25-jährigen Wärmerekord.
Plötzlich konnte man bereits im T-Shirt in der Sonne sitzen und den Frühsommer am Rheinbord geniessen. An einzelnen Tagen im März stieg das Thermometer in der Region Basel auf über 20 Grad. Schweizweit ist es der sechste überdurchschnittlich warme Monat in Folge. Die Temperatur lag 1,3 Grad über dem Mittel der Norm 1991 bis 2020. Letztmals leicht unterdurchschnittlich warm war es im September.
In einzelnen Alpentälern wie in Andermatt oder in Sedrun im Oberengadin betrug der Temperaturüberschuss 2 Grad, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) am Donnerstag mitteilte.
Kurz nach dem Wintereinbruch herrschte auf der Alpennordseite Frühsommer mit etlichen Wärmerekorden für die erste Märzhälfte. So auch in der Region Basel. Binningen etwa mass 23,4 Grad. Der bisherige Rekord dort datiert vom 4. März 1998 mit 22,5 Grad.
Überdurchschnittlich viel Niederschlag
Eine erneute Wende zur Monatsmitte brachte mit einer Nordströmung nochmals eine Ladung Neuschnee in den Bergen. Im Süden wehte der Nordföhn heftig. Ab 15. März folgte Hochdruckwetter. Mit dem 23. begannen turbulente Strömungen – Schauerstaffeln mit böigem Wind überquerten das Land. In Süden blieb es bei Nordföhn sonnig.
In weiten Gebieten gab es nach den beiden zu trockenen Vormonaten überdurchschnittlich viel Niederschlag. Auf der Nordseite lagen Regen- oder Schneefälle bei 120 Prozent der Norm, in der Nordostschweiz bei bis zu 190 Prozent und im Wallis sogar stellenweise bei über 300 Prozent. Die Alpensüdseite hingegen erhielt nur 50 bis 80 Prozent. Damit blieb die Trockenheit ein Problem.
Mit dem März endet das Winterhalbjahr. Es war zusammen mit der Saison 2006/07 das mildeste seit Messbeginn 1864. Der Temperaturüberschuss lag 1,7 Grad über der Norm. (sda/flm)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise