
Mimösli 2025: Ein Abend voller Lacher, Kritik und musikalischer Höhepunkte
Maurus Voltz
Die Premiere des Mimösli 2025 im Kulturhuus Häbse begeisterte mit bissiger Satire, musikalischer Vielfalt und humorvollen, nachdenklichen Momenten, welche die aktuellen Herausforderungen der Region aufgreifen.
Das Kulturhuus Häbse erlebte gestern einen Abend voller Lachen, Nachdenklichkeit und Standing Ovations: Die Premiere des Mimösli 2025 begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus bissiger Satire, musikalischen Höhepunkten und einem Blick auf die aktuellen Themen der Region.
Ein Blick auf Missstände bei der Basler Polizei
Besonders diskutiert wurde eine Szene, die die aktuellen Probleme bei der Basler Polizei satirisch ins Visier nahm. Mit spitzer Feder und treffender Darstellung wurden Missstände offengelegt – ganz im Stil der Vorfasnacht, die oft den Finger in die Wunde legt.
Musikalische Highlights und kreative Überraschungen
Neben der Satire sorgten die musikalischen Einlagen für tosenden Applaus. Von traditionellen Basler Melodien bis hin zu modernen Einlagen bot das Mimösli eine beeindruckende Bandbreite an Stilrichtungen.
Für besonders viele Lacher sorgte der humorvolle Auftritt von Fussballstar Xherdan Shaqiri – wenn auch nur virtuell. Mithilfe eines KI-generierten Handys wurde der Spieler in einer kreativen Szene auf die Bühne gebracht, was beim Publikum für Begeisterung sorgte.
Hedy Kaufmann rührt das Publikum
Einen besonders emotionalen Moment erlebte das Publikum, als Hedy Kaufmann die Bühne betrat. Die 89-jährige Schauspielerin ist eine feste Grösse vom Kulturhuus Häbse und seit Jahrzehnten ein Herzstück des Mimösli. Trotz ihres bevorstehenden 90. Geburtstags begeisterte sie das Publikum mit ihrer Präsenz und ihrem unvergleichlichen Humor.
Die Vorfasnacht als politisch-kulturelles Ereignis
Die Premiere des Mimösli 2025 unterstrich erneut, welchen hohen Stellenwert die Vorfasnacht in Basel hat. Sie ist mehr als ein kulturelles Ereignis – sie bringt die Menschen zusammen, regt zum Nachdenken an und verbindet Humor mit gesellschaftlicher Relevanz.
Bis Ende Februar wird das Mimösli noch im Kulturhuus Häbse gespielt.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
User
Wieder So Liebi Frau Kaufmaa ,und vieli Joohr
User
Wieder so Liebi Frau Kaufmann .Und no vieli Joohr!!