Mindestlohn-Gegner kommen mit blauem Auge davon
Baseljetzt
Das hätten vor ein paar Wochen die wenigsten gedacht. Der Mindestlohn-Abstimmung im Baselbiet wurde eine recht knappe Sache. Auch der Arbeitsgeberverband scheint das nicht erwartet zu haben.
Wenige Minuten nach dem Schlussresultat verschickte der Arbeitgeberverband Region Basel eine Medienmitteilung und schrieb in der Einleitung, das Stimmvolk hätte «klar nein gesagt». Das hätte man wahrscheinlich noch einmal redigieren müssen. 51.45% würden wohl die wenigsten als knapp bezeichnen.
Die Direktorin des Arbeitgeberverbands, Saskia Schenker (FDP), gab im Sonntagstalk auf Telebasel zu, dass sie noch vor einigen Wochen mit einem deutlicheren Resultat erwartet hätte. Aber für sie sei diese Diskussion nun vom Tisch: «Fürs Baselbiet ist das gelaufen».
Dem widersprach Ständerätin Maya Graf (Grüne). Sie sieht es als Signal. 48% der Bevölkerung habe gesagt, Arbeit müsse sich lohnen. «Das ist ein Aufruf an die Arbeitgeber:innen.» In jenen Branchen, die noch unterhalb der 22 Franken pro Stunde seien, müsse nun verhandelt werden, damit faire Löhne bezahlt würden.
Mindestlohn-Abstimmung nach Gemeinden
Quelle: abstimmungen.bl.ch
Interessant ist die Aufschlüsselung nach Gemeinden. Vor allem in bevölkerungsstarken und urbanen Gemeinden wir Allschwil, Muttenz oder Liestal fand der Mindestlohn eine Mehrheit. Aber teilweise auch in kleinen Gemeinden wie Anwil. (pch)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
skywings2
Die Kampagne Rechtsbürgerlicher war total unwahr und entspricht nicht den Tatsachen. Basel-Stadt hat schon länger einen Mindestlohn. Alle Gegen-Argumente Rechtsbürgerlicher treffen in Baselstadt nicht zu. Zumindest ein Teil des Volkes sah diese falschen Behauptungen.
Sonnenliebe
Ich finde es sehr schade, dass es so knapp abgelehnt worden ist. Jeder hätte einen Mindestlohn verdient. Mehr Lohn kurbelt die Wirtschaft an und das tut ihr gut. Schade, wieder einmal haben die Bürgerlichen gesiegt.