
Nach 28 Jahren: Jetzt gibt’s ein neues Konzept für den Schlosspark Ebenrain
Yannick Fuhrer
Die Kantonale Denkmalpflege hat ihre Pläne für den Erhalt und die Entwicklung der Parkanlage vom Schloss Ebenrain in Sissach aktualisiert. Das letzte Konzept für den historischen Park stammt aus dem Jahr 1995.
Das neue Konzept regelt die Gestaltung des Parks, legt Ziele fest und korrigiert eventuelle Fehlentwicklungen. Es bildet damit die Grundlage für die künftige Pflege und den Unterhalt des Parks. Auch bauliche Massnahmen werden darin geregelt. Das neue Leitbild umfasst gartendenkmalpflegerische Ziele ebenso wie Erholungsnutzungen und kulturelle Veranstaltungen. Das Konzept gibt Hinweise, mit welchen Massnahmen die Ziele erreicht werden können.
Mehr Wege und unterschiedliche Grünflächen
In Zukunft soll der Park wieder stärker für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Auch dafür will man einiges verändern. Ideen für die Umsetzung gibt es jedenfalls genug, sagt die kantonale Denkmalpflegerin Brigitte Frei-Heitz: «Wir wollen den Ostgarten wieder an das Wegesystem anbinden. So können die Besucherinnen und Besucher künftig wieder um den Weiher herum spazieren.
Dazu will das Team die verschiedenen Grünflächen unterschiedlich pflegen: «Einige Grünflächen werden wir nur zweimal im Jahr mähen und eine Wiese blühen lassen. In anderen Bereichen, die näher am Schloss liegen, wollen wir den Rasen etwas öfter mähen, um einen Scherrasen zu erhalten», so Frei-Heitz weiter.
Weiher muss saniert werden
Ein Highlight des neuen Gartenprojektes soll der bestehende Teich werden. Durch die vielen Risse verliert er ständig Wasser, aber auch die Wasserzufuhr schwankt. Dieses Problem soll durch eine Sanierung behoben werden: «Durch die Risse und Wasserprobleme bilden sich Algen. Diese verunreinigen das Wasser und damit auch die Spiegelfunktion, die ein Teich eigentlich haben sollte. Wir haben also einen grossen Sanierungsbedarf».
Bis die vielen Erneuerungsmassnahmen abgeschlossen sind, wird es aber eine Weile brauchen. Frei-Heitz rechnet mit fünf bis zehn Jahren.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise