Nach Bidens TV-Patzer: Krisenstimmung bei den Demokraten
©Bild: Keystone
Wahlkampf
International

Nach Bidens TV-Patzer: Krisenstimmung bei den Demokraten

02.07.2024 20:57

Baseljetzt

Nach dem TV-Debakel von Joe Biden rumort es bei den US-Demokraten gewaltig. Es geht dabei um die Frage, ob der US-Präsident im Rennen um das Weisse Haus gegen Donald Trump bleiben kann.

Als erster demokratischer Kongressabgeordneter forderte Lloyd Doggett öffentlich, Platz für einen alternativen Kandidaten zu machen. «Anders als Trump hat sich Biden immer unserem Land verschrieben und nicht sich selbst», zitierten US-Medien den texanischen Politiker. «Ich hoffe, er wird die schmerzhafte und schwierige Entscheidung treffen, den Rückzug anzutreten.»

Die ehemalige Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, attestierte Biden beim US-Sender MSNBC «Urteilsvermögen und strategisches Denken». Die Demokratin räumte auf Nachfrage aber auch ein, es sei eine «berechtigte Frage», ob es sich bei seinem Patzer «nur um eine Episode oder einen Zustand» gehandelt habe. Pelosi betonte, es sei schwer, mit Trump zu debattieren, da der republikanische Ex-Präsident andauernd lüge. Beide Kandidaten müssten in der Frage nach ihrer Eignung für das Präsidentenamt einer gleich kritischen Betrachtung unterzogen werden.

Der US-Sender CBS berichtete, Biden werde sich am Mittwoch mit demokratischen Gouverneuren verschiedener Bundesstaaten treffen, um sich deren Unterstützung zu sichern. Zuvor hatte der Sender CNN unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen berichtet, mehrere Gouverneure hätten zu Wochenbeginn miteinander telefoniert, um ein solches Treffen anzustreben.

Forderungen nach einem personellen Wechsel

Einem Bericht der «Washington Post» zufolge drohte der Senator Joe Manchin nach dem TV-Duell, öffentlich mit Biden zu brechen. Manchin, der als Quertreiber bekannt ist, hat den Demokraten zwar kürzlich den Rücken gekehrt, stimmt als unabhängiger Senator aber weiterhin in vielen Fragen mit seiner ehemaligen Partei ab.

Dem Bericht zufolge änderte Manchin seinen Konfrontationskurs unter anderem auf Drängen des demokratischen Minderheitsführers im Senat, Chuck Schumer. Die Zeitung zitierte einen nicht namentlich genannten Vertreter der demokratischen Partei mit den Worten: «Niemand will der Erste sein, der Julius Cäsar ersticht.»

In den vergangenen Tagen forderten zwar Demokraten aus den hinteren Reihen öffentlich einen personellen Wechsel, aber die bekanntesten Gesichter der Partei haben sich bislang mit allzu harscher Kritik zurückgehalten. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.07.2024 04:17

spalen

biden hat seine qualitäten, aber sein alter ist ein problem, nicht erst seit dem tv-auftritt. ich finde es schwer zu glauben, dass sich niemand jüngeres qualifiziertes findet, um gegen trump anzutreten. noch viel schwieriger ist es sich vorzustellen, dass es tatsächlich menschen gibt, die dem notorischen lügner und demokratiehasser der anderen seite die stimme geben.

4 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.