
Nach gewaltsamer Attacke in Sion: Behörden prüfen Massnahmen
Larissa Bucher
Die Behörden prüfen nach gewaltsamen Auseinandersetzungen im Vorfeld des Heimspiels des FC Sion gegen den FC Basel Massnahmen. Gewalt im Umfeld von Sportveranstaltungen werde nicht geduldet, heisst es.
Am 31. August 2024 kam es vor dem Auswärtsspiel des FC Basel gegen Sion zu einem «organisierten Angriff». «Eine teilweise vermummte Gruppe von rund 20 Basler Anhängern suchte dabei gezielt ein bekanntes Fan-Restaurant in der Sittener Innenstadt auf», wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Daraufhin kam es zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern des FC Basel und des FC Sion. Der Angriff sei auf mehreren Videos in den sozialen Medien zu sehen. Eine Person sei laut Polizei verletzt und ins Spital eingewiesen worden. Beim Rückmarsch zum Bahnhof sei ausserdem ein Jugendlicher beim Filmen des Fanmarsches von einem Teilnehmenden tätlich angegriffen worden.
Aufgrund dieser Vorfälle habe die Arbeitsgruppe Bewilligungsbehörden am Dienstag eine Sitzung abgehalten, heisst es weiter. Dort kamen Vertreter der betroffenen Fussballclubs sowie der Swiss Football League zu Wort. Die Auseinandersetzung in Sion wird laut Mitteilung als «erheblich» eingestuft und es wurde entschiedenen, weitere Abklärungen zu tätigen. In der Folge wird dann entschieden, welche Massnahmen gestützt auf das Kaskadenmodell ergriffen werden.
Mögliche Sperrung der Muttenzerkurve
Dem FCB könnte nun eine Sperrung der Muttenzerkurve in einem seiner nächsten Heimspiele drohen. Das in Anlehnung an das mehrstufige Kaskadenmodell der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD).
Treffen könnte es das Spiel am 21. September gegen den FC Zürich oder jenes am 6. Oktober gegen die Young Boys, schreibt die Basler Zeitung. Gemäss Informationen der Basler Zeitung deutet viel darauf hin, dass die Muttenzerkurve beim Spiel gegen YB gesperrt sein könnte. Denn es gab bereits im April 2023 zwei gesperrte Sektoren gegen die Berner. Das nach Auseinandersetzungen gegen Sicherheitskräfte durch Basler Fans. Es sei daher naheliegend, dass sich die Behörden für das Spiel am 6. Oktober entscheiden könnten.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👎👎👎
spalen
die schuldigen sollen zur rechenschaft gezogen werden, auch, weil sie alle anderen, friedlichen fans in geiselhaft nehmen.