
Neuauflage der Kampagne gegen Überlastung am Kinderspital
Baseljetzt
Die Informations-Kampagne «Mein Kind ist krank – was tun?», um der Überlastung der Notfallstation des Kinderspitals entgegenzuwirken, geht in eine neue Runde. Sie wurde mit weiteren Infos für Eltern ergänzt.
Im Flyer und auf der Website werden neu die Apotheken als zusätzliche Anlaufstellen aufgeführt. Diese seien besonders leicht zugänglich und könnten Eltern bei Fragen und Anliegen rund um die Gesundheit ihrer Kinder niederschwellig beraten, heisst es im Communiqué.
Eine Evaluation der seit 2023 laufenden Kampagne hat zudem ergeben, dass sich arbeitende Eltern mit einem kranken Kind oft mit einem Betreuungsproblem konfrontiert sehen. Daher wurden die bereits bestehenden Audio-Dateien auf der Website mit einer neuen Aufnahme erweitert. Diese geht auf den Umgang mit Krankheit in Kitas und Schulen sowie auf Rechte bei der Arbeit ein. Zudem nennt sie mögliche Anlaufstellen zur Kinderbetreuung. Die Informationen stehen in 16 Sprachen zur Verfügung.
Die Gesundheitsdirektionen von Basel-Stadt und Baselland lancierten die Informationskampagne im Winter 2023. Ziel ist es, den Eltern für bestimmte Krankheitssituationen Anlauf- und Beratungsalternativen aufzuzeigen. Hintergrund ist, dass das Kinderspital und die Kinderarztpraxen im Jahr zuvor den Ansturm der kleinen Patientinnen und Patienten kaum mehr bewältigen konnten, wie die beiden Kantone letztes Jahr mitteilten.
Gemäss einer Evalution besteht vor allem bei Eltern mit Kindern bis sechs Jahren ein Informationsmanko über die Angebotspalette ausserhalb der Akutmedizin. (sda/lab)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍
Tarantinoo
super sache mir geföllt es gut